Rheinische Post

Ganz Kaiserswer­th ist in Feierlaune

Bei fünf Veranstalt­ungen können etwa schöne Dinge erworben, leckere Gerichte verspeist und die Diakonie erkundet werden.

- VON JULIA BRABECK

KAISERSWER­TH Ein Ausflug nach Kaiserswer­th dürfte am Wochenende für jeden interessan­t sein, denn dort finden viele recht unterschie­dliche Veranstalt­ungen statt. Im Klemensvie­rtel kann Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr das Kartoffelf­est besucht werden. Allerlei Köstlichke­iten rund um die Knolle wird es dort geben.

Im Eingang zum Klemensvie­rtel baut der Kunsthandw­erkermarkt seine Stände auf. Hübsch gefertigte Dinge für Haus und Garten, Schmuck und Wohnaccess­oires, selbst gemachte Marmeladen und Senf-Variatione­n locken dann die Käufer. Der Büchermark­t wiederum wird auf dem Kaiserswer­ther Markt stattfinde­n. Bücher, Comics, Karten, Bilderbüch­ern und vieles mehr werden dort angeboten. Am Samstag können Buchliebha­ber zudem ihre antiquaris­chen Exemplare kostenfrei schätzen lassen.

Die Kaiserswer­ther Diakonie feiert ihr Jahresfest am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf der Wiese der Kaiserswer­ther Diakonie an der Alten Landstraße 179. Die Feier startet mit dem Festgottes­dienst in der Mutterhaus­kirche. Danach eröffnet Vorstand Klaus Riesenbeck den Diakonie-Markt gemeinsam mit der „Social-Services-Band“, einer Musikgrupp­e von Mitarbeite­rn des Bereichs Soziale Dienste.

An fast 30 Ständen präsentier­t sich auf dem Parkgeländ­e ein Querschnit­t verschiede­ner Einrichtun­gen aus allen Geschäftsb­ereichen, die Tochterunt­ernehmen sowie Freunde und Partner der Kaiserswer­ther Diakonie. Erstmals dabei sind in diesem Jahr ein großer Kletteranh­änger für Kinder und Ju- gendliche und ein Segway-Parcours. Daneben warten altbewährt­e Angebote wie das Schwestern­café, koreanisch­e Spezialitä­ten, der Grillstand der Altenhilfe und der Getränkest­and der Mitarbeite­rvertretun­gen auf die Besucher.

Und weil der Sonntag auch der bundesweit­e Tag des offenen Denkmals ist, gibt es dazu viele Aktionen in Kaiserswer­th mit seinen vielen historisch­en Bauten und Plätzen. Um 15 und 17 Uhr werden zum Beispiel über den Fördervere­in Kaiserpfal­z Führungen rund um die Kaiserpfal­z durch die Stadtführe­rinnen Brigitta Binsfeld und Antje Kahnt angeboten. Auch durch die Kaiserwert­her Diakonie gibt es Rundgänge um 13, 14 und 15.30 Uhr.

Wem das alles noch nicht reicht, hat zudem am Sonntag Gelegenhei­t, in Ruhe zu shoppen, denn die Läden haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany