Rheinische Post

Schüler kämpfen um den Meistertit­el

189 Teams kamen zum Tag des Wasserspor­ts an den Unterbache­r See.

-

(tino) Seit 38 Jahren wartet Alwill Brouwers auf die Farbe gelb. „Die Schul-Stadtmeist­er in den Kategorien Segeln, Rudern und Kanu erhalten für ihren Sieg immer ein farbiges T-Shirt. Jedes Jahr gibt es eine andere Farbe, aber so lange ich dabei bin, gab es noch nie gelbe Shirts“, meint der ehemalige Lehrer des Lessing-Gymnasiums. Auch in diesem Jahr blieb dieser Wunsch unerfüllt, denn für die besten gab es schwarze Meisterhem­den.

Mit dabei: Kanutin Chelsea Roussiekan (Anne-Frank-Realschule). Für den WSV Rheintreue holte die 14-Jährige im Sommer zwei deutsche Kanu-Meistersch­aften und eineVizeme­isterschaf­t nach Düsseldorf. „Es ist aber selbst für Profis gar nicht so einfach, die Schul-Stadtmeist­erschaft zu gewinnen“, sagt Rheintreue-Trainer Klaus Keil.

Weil Roussiekan die einzige weibliche Kanutin vor Ort war, wurde sie mit ins Jungen-Rennen geschickt, verlor dort aber auf den letzten Metern gegen Henri Kreil vom Comenius-Gymnasium. Auch im Zweier-Kajak gemeinsam mit Nika Gebauer (Wim-Wenders-Gymnasium) musste sich die deutsche Meisterin letztlich der männlichen Konkurrenz Simon Dobler (Lessing) und Emil von Weitzel-Wiesentreu (Max-Planck) geschlagen geben. „Es macht trotzdem Spaß, hier teilzunehm­en. Es ist lustig, mit anderen im Zweier zu fahren“, meint Roussiekan, die demnächst in der Jugend-Nationalma­nnschaft paddeln möchte.

189 Bootsbesat­zungen aus 27 Schulen hatten sich am Unterbache­r See versammelt. Es zahlt sich offenbar aus, dass die Ruderer stark mit umliegende­n Bildungsin­stituten kooperiere­n. So arbeitet die Rudergesel­lschaft Benrath mit dem Von-Droste-Hülshoff- und dem Schloß-Gymnasium zusammen, der RC Germania ist mit dem Lessing verbandelt und der Wasser-Sport-Verein pflegt gute Kontakte zum Max-Planck-Gymnasium.

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Die Stadtmeist­erschaft für Schulen hat eigene Gesetze. Nicht immer landen die Profis mit viel Erfahrung auf dem Siegertrep­pchen.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Die Stadtmeist­erschaft für Schulen hat eigene Gesetze. Nicht immer landen die Profis mit viel Erfahrung auf dem Siegertrep­pchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany