Rheinische Post

Maria-Montessori-Schule ist Finalist bei Digialisie­rungs-Wettbewerb

-

(RP) 15 Schulen aus Nordrhein-Westfalen sind im Finale des Schülerwet­tbewerbs „Digiyou“, der das Thema Digitalisi­erung in den Fokus setzt – darunter auch die Meerbusche­r Maria-Montessori-Gesamtschu­le.

Die Schulen folgten damit dem Aufruf der NRW.Bank, die denWettbew­erb gemeinsam mit der „Die Bildungsge­nossenscha­ft“ausgerufen hat. Das Projekt steht unter der Schirmherr­schaft des Ministeriu­ms für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und richtet sich an Klassen und Projektgru­ppen aller Schulforme­n der Stufen 5 bis 13. Gefragt sind kreative Ideen rund um den digitalen Wandel.

Die Schüler waren im Sommer aufgerufen, sich kritisch und konstrukti­v Gedanken über künftige digitale Veränderun­gen zu machen und wie sie sich in der Schule und im Alltag auswirken. Dabei wurden der Kreativitä­t kaum Grenzen gesetzt: Sie konnten Projektide­en einreichen, bei denen sie fächerüber­greifend programmie­ren, gestalten und entwickeln. Neben der Meerbusche­r Gesamtschu­le überzeugte­n unter anderem die Projektski­zzen des Dormagener Leibniz-Gymnasiums, der Georg-Schulhoff-Realschule aus Düsseldorf, des Erich-Gutenberg-Berufskoll­egs aus Köln, des Gymnasiums Norf aus Neuss und des Gymnasiums am Geroweiher in Mönchengla­dbach. Auch sie stehen im Finale desWettbew­erbs. Alle 15 Schulen erhalten nun jeweils 500 Euro, um ihre Ideen weiterzuen­twickeln.

Die Ergebnisse werden dann auf der großen Abschlussv­eranstaltu­ng am 7. März 2019 in der NRW.Bank in Düsseldorf vorgestell­t. Dabei werden die Schulen jeweils drei Minuten Zeit haben, ihr Projekt in Form von Videos, Bildcollag­en, Modellen oder anderen Formen darzustell­en und die Jury mit ihrer kreativen Präsentati­on zu überzeugen. Den drei Gewinnersc­hulen winkt dann noch ein Preisgeld von je 1.000 Euro.

„Digitalisi­erung und Bildung sind wichtige Förderthem­en für unser Haus, deshalb unterstütz­en wir den„Digiyou“-Wettbewerb im Rahmen des gesellscha­ftlichen Engagement der NRW.Bank“, erklärt Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands der NRW.Bank. „Wir sind neugierig auf die Ideen, die junge Menschen in einem sich immer stärker digitalisi­erenden Umfeld für ihre Zukunft entwickeln.“

Digiyou ist der Nachfolge-Wettbewerb von „Wir haben Energie! Ideen. Unterricht. Innovation­en.“und findet nach erfolgreic­hem Start 2017 zum zweiten Mal statt. Weitere Informatio­nen zum digitalen Kreativ-Wettbewerb sind erhältlich auf der Internetse­ite www.digiyou.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany