Rheinische Post

Die Band Kreidler holt im Zakk die Zukunft zurück

- VON CLEMENS HENLE

Ein Heimspiel war der Auftritt der Düsseldorf­er Band Kreidler im Zakk. Im Rahmen des Festivals„Lieblingsp­latte“spielte sie ihr Album „Mosaik 2014“aus dem Jahr 2009. Ein sicherlich wegweisend­es Album für die Gruppe, schlägt sie doch darauf nach fast 15 Jahren eine neue musikalisc­he Richtung ein: weg vom krautigen Post Rock und hin zu elektronis­ch orientiert­er Tanzmusik. Für einige Fans von Kreidler, die bereits 1996 ihr erstes Album herausbrac­hten, war „Mosaik 2014“wohl keine eindeutige Wahl, doch das Konzept der „Lieblingsp­latte“ist ja auch ein sehr subjektive­s.

Dafür gibt es dann den Abend über stampfende und sehr tanzbare Beats, nach vorne gepeitscht durch den wunderbar auf den Punkt spielenden Drummer Thomas Klein. Immer treibt sein Spiel die Songs an und gibt dem langsamen elektronis­chen Rhythmus von Andreas Reihse und DetlefWein­rich einen wahn- sinnig tighten Beat mit. Dabei merkt man immer wieder, wie gut die Band nach fast 25 gemeinsame­n Jahren auf der Bühne harmoniert.

Dass „Mosaik 2014“eine musikalisc­he Wegscheide für die Band war, liegt vor allem an Detlef Weinrich. Der Macher des „Salon des Amateurs“, der außerdem unter dem Pseudonym Tolouse Low Trax ein erfolgreic­her Musiker ist, zeigte mit seinen Beats 2009, wo die musikalisc­he Reise für ihn, seine Band, aber auch die vielen von ihm geprägten Musiker hingehen sollte. Mit nur 90 Schlägen pro Minute, afrikanisc­h anmutenden Trommeln und einfachen Melodien entwickelt­e Weinrich seine sehr eigenständ­ige und unvergleic­hbare Musik.

Im gut gefüllten Club des Zakk umgeht Kreidler das Konzept der Lieblingsp­latte. Den Titelsong „Mosaik“gibt es zum Abschluss des Konzertes. Und auch einer Zugabe mit neueren Songs kann die Band nicht widerstehe­n. Schließlic­h treten die Musiker, die ihr Leben zwischen Ber- lin und Düsseldorf aufteilen, nicht mehr allzu oft zusammen auf. Dass das Publikum dann fünf Minuten warten muss, bisWeinric­hs MPC die richtige Tonspur hochgelade­n hat, stört niemanden. Man kennt sich schon lange, und auch die Schrulligk­eiten der Band sind in den vergangene­n 25 Jahren nicht kleiner geworden. Dafür gibt es dann als letzte Zugabe mit dem Song „Jaguar“ein Lied, das die Band für ihr legendäres iPhone-Konzert 2010 im NRW-Forum geschriebe­n hat.

 ?? FOTO: ZAKK ?? Kreidler traten beim „Lieblingsp­latte“-Festival auf.
FOTO: ZAKK Kreidler traten beim „Lieblingsp­latte“-Festival auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany