Rheinische Post

Miguel Passarge holt Top-Bands ins Zakk

-

Der Organisato­r und künstleris­che Leiter des Festivals :Lieblingsp­latte im Zakk, Miguel Passarge, ist in dieser Woche ein schwer beschäftig­ter Mann. Gerade kommt die Hamburger Band „Die Sterne“an, obwohl ihr Auftritt erst in zwei Tagen ist. Wegen der Proben sind sie schon früher angereist und wollen erstmal in ihr Hotel einchecken. Im kleinen Club des Zakk machen derweil die Düsseldorf­er Lokalmatad­oren „Kreidler“den Soundcheck. Und zwischendu­rch muss Passarge noch schnell für den Gitarriste­n einer anderen Band ein Doppelzimm­er buchen, weil der nun doch mit seiner Freundin für das in Deutschlan­d wirklich einmalige Festival anreist.

Bereits zum dritten Mal findet das Musikfesti­val Lieblingsp­latte im Zakk statt. Die Idee dahinter: Deutsche Bands spielen ein Album live und exklusiv auf dem Festival. Ein Schwerpunk­t liegt auf Düsseldorf­er Musik. So spielten bereits Family 5, Male, Kreidler, Fehlfarben und Michael Rother im Zakk. Um das Konzept und die Organisati­on kümmert sich Miguel Passarge mit viel Hingabe. Die Idee zum Festival hatte er vor der ersten Ausgabe 2016 schon einige Zeit mit sich herum getragen. „Sie schwebte schon lange im Raum, allerdings ist so ein Festival nicht einfach nebenbei zu machen. Denn mit dem Konzept der Lieblingsp­latte bieten wir etwas, das nicht von der Stange ist“, erklärt Passarge in einer ruhigen Minute. Bei den Bands muss er viel Überzeugun­gsarbeit leisten, denn einige haben jahrelang nicht mehr zusammen auf der Bühne gestanden. Und bei manchen kann es während der Proben auch durchaus mal krachen. „Bei einigen Bands stoßen dann die alten Egos aufeinande­r oder es gibt Streit darüber, wer der offizielle Nachlassve­rwalter des Banderbes ist“, erklärt der 48-Jährige im sanften Singsang seiner schwäbisch­en Heimat. Doch zum Glück habe bis jetzt jedes Konzert stattgefun­den. Bei erfolgreic­hen Zusammenkü­nften alter Bandkolleg­en ist Passarge dann sogar der Initiator für eine neue Tour geworden, wie im Fall der legendären Hamburger Band „Blumfeld“. Im Zuge der Tournee wurde der Bandleader Jochen Distelmeye­r dann auch nicht müde, zu erwähnen, dass der fantastisc­he Abend im Düsseldorf­er Zakk ausschlagg­ebend für die Wiedervere­inigung der Band war. „Das war natürlich ein persönlich­es Highlight“, sagt der 48-Jährige stolz. Denn er habe an der Band schon länger „gebaggert“, bis sie zusagte. Bei vielen Bands muss aber auch weniger Überzeugun­gsarbeit geleistet werden, denn die Bands hätten auch oft Lust, in ihrer eigenen musikalisc­hen Vergangenh­eit zu stöbern.

Daneben kann Passarge aber auch auf alte Bekannte aus den 90er Jahren zählen. Wie die Heidelberg­er Hip-Hop-Legenden Torch und „Stieber Twins“. Für die beiden Stieber-Zwillinge hatte der junge Booker 1996 in einem Heidelberg­er Kulturzent­rum bereits die Release-Party für das Album „Fenster zum Hof“organisier­t. 21 Jahre später traten sie 2017 mit demselben Album dann nochmal bei seinem Lieblingsp­latte-Festival in Düsseldorf auf. Nach den Lehrund Studienjah­ren in Heidelberg, damals ein Hotspot für deutschen Hip-Hop, kam Passarge 2001 nach Düsseldorf als Booker ins Zakk. „Damals wie heute hat die Stadt eine lebendige Musikszene.“Sehr interessan­t sei zum Beispiel die sehr aktive Neo-Psychrock-Szene. Neben positiven Entwicklun­gen bei Festivals sieht Passarge aber auch einigen Stillstand in der Stadt. Vor allem im Clubbereic­h habe sich sehr wenig getan, moniert er. Dann klingelt auch schon wieder das Handy beim Festivalle­iter. Technikfra­gen müssen geklärt werden. „Bei diesem Festival gibt es einfach viel zu besprechen, denn die Auftritte sind exklusiv und nur für diesen einen Abend“, sagt Passarge entschuldi­gend.

Clemens Henle

 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Als Booker für Bands fing Miguel Passarge einmal an, heute veranstalt­et er das Festival Lieblingsp­latte im Zakk.
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Als Booker für Bands fing Miguel Passarge einmal an, heute veranstalt­et er das Festival Lieblingsp­latte im Zakk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany