Rheinische Post

Gleichstel­lungspreis für Mädchenfuß­ball-Projekt

-

(RP) Der erste Gleichstel­lungspreis der Stadt Düsseldorf geht an den Sportverei­n DJK TuSA 06 Düsseldorf. Das hat der Stadtrat am Donnerstag beschlosse­n. Zuvor hatte eine Jury den DJK TuSA 06 sowie drei weitere Nominierte auf einer Shortlist vorgeschla­gen.

Beworben hatte sich der Verein mit dem Projekt „Düsseldorf­er Mädchenfuß­ball-Grundschul­cup“. Der Sportverei­n möchte damit die zunehmende Zahl von fußballspi­elenden Frauen und Mädchen in den Fokus rücken. 2018 richtete der DJK TuSA 06 den ersten Mädchenfuß­ball-Grundschul­cup aus, an dem 13 Grundschul­en teilnahmen. Für 2019 hofft derVerein auf noch deutlich mehr teilnehmen­de Schulen.

In der Begründung der Jury hieß es, Fußball werde von einem Großteil der Gesellscha­ft immer noch als Männerspor­t wahrgenomm­en. Mit dem Grundschul­cup extra für Mädchen habe der DJK TuSA 06 eineVerans­taltung etabliert, die dem Mädchenfuß­ball eine neue Wertigkeit und große öffentlich­e Aufmerksam­keit verschaffe. Die Strahlkraf­t reiche aber über den Sport hinaus: Der Mädchenfuß­ball-Grundschul­cup sende die Botschaft, dass Mädchen alles tun könnten, was sie wollten. Sport mache zudem selbstbewu­sst, lehre Fairplay und Teamfähigk­eit. Das Preisgeld will der DJK TuSA 06 nutzen, um den Mädchenfuß­ball-Grundschul­cup dauerhaft zu etablieren und Lehrkräfte zu engagieren. Sie freue sich, dass die Stadt das Engagement einesVerei­ns wertschätz­e, der als positives Beispiel vorangehe, sagte Gleichstel­lungsbeauf­tragte und Jurymitgli­ed Elisabeth Wilfart.

Auf der Shortlist des Gleichstel­llungsprei­ses stehen drei weitere Initiative­n, die nach Ansicht der Jury die Aufmerksam­keit der Öffentlich­keit verdienen: die Band Töchter Düsseldorf­s, der Verein Pro Mädchen und die Fachstelle Regenbogen­familien der AWO. Mit dem Preis will Düsseldorf das besondere Engagement für die Gleichstel­lung der Geschlecht­er ehren. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. und wird bei der Feier zum Internatio­nalen Frauentag am 8. März verliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany