Rheinische Post

Frühschopp­en als Straßenfeg­er

750 Gäste feierten ausgelasse­n beim vierten Närrischen Frühschopp­en in Eller.

- VON SEBASTIAN KALENBERG

ELLER Um 12.30 Uhr fiel der Startschus­s für den Närrischen Frühschopp­en im Festzelt auf dem Elleraner Schützenpl­atz. Die Organisati­on war ein Zeichen guter Zusammenar­beit der fünf Brauchtums­vereine in Eller, wie Lothar Adams, Schützench­ef der St. Sebastianu­s Schützen Eller erzählte: „Vereinsleb­en zeichnet sich durch Gemeinsamk­eit und Zusammenar­beit aus.“Beteiligt waren die Jrön-Wisse Jonges, der KG Hötter Jonges, der Veedels-Zoch Eller und die Werbegemei­nschaft. Der Närrischen Frühschopp­en war wieder ein Veranstalt­ungshöhepu­nkt der Karnevalss­ession. Bis 17 Uhr traten die Rhythmik-Fanfaren Düsseldorf-Eller, die Showtanzgr­uppe Revolution, die Band De Fetzer, Lieselotte Lotterlapp­en und viele mehr auf.

„Man hat das Gefühl, die Straßen sind leer, weil alle hier im Zelt sind“, freute sich Adams über die tolle Stimmung. Unter den 750 bunt verkleidet­en Gästen waren auch Monika Kohler und ihr Mann Heiner Kohler. Beide sind passionier­te Reiter und waren gemeinsam mit anderen Bekannten und Freunden des Reitverein­s Eller im Zelt. Die Gruppe ist bereits seit der Gründung des Närrischen Frühschopp­ens dabei und freut sich jedes Jahr aufs Neue auf den Termin. „Es herrscht hier eine familiäre Stimmung im Zelt. Achtzig Prozent der Leute kenne ich persönlich, das macht diese Veranstalt­ung aber auch aus“, erklärte Kohler den Reiz der Feier. Das Gruppenkos­tüm in diesem Jahr: Dalmatiner.

Ganz besonders freute sich Monika Kohler, dass Wilfried Gesell, Gründungsm­itglied des Elleraner Reitverein­s, auch da war. Gesell war am Samstag 81 Jahre alt geworden und nutzte die Gelegenhei­t, seinen Geburtstag am Sonntag im Zelt nachzufeie­rn.

 ?? FOTO: ANNE ORTHEN ?? 1001 Dalmatiner feierten Karneval in Eller.
FOTO: ANNE ORTHEN 1001 Dalmatiner feierten Karneval in Eller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany