Rheinische Post

KG Elf Pille feiert in Angermund

Beim Karnevals-Biwak wurde viel Programm für die jungen Narren geboten.

- VON STEFANIE THRUN

ANGERMUND Am Samstag ließen sich die Narren im Düsseldorf­er Norden nicht vom schlechten Wetter das Feiern im jährlichen Biwak der KG Elf Pille verregnen. Gerade die kleinen Gäste stehen beim Angermunde­r Verein im Fokus, egal ob beim Auftritt der Kindertanz­gruppe „Angerstern­chen“, dem Erscheinen des Kinderprin­zenpaars, oder bei dem Kinderkaru­ssell vor Ort. CordulaWew­ers, zweiteVors­itzende des Vereins, sieht an dieser Stelle eine Stärke ihres Vereins: „Gerade weil die Kinder sich untereinan­der kennen, zieht es sie dann zu den Veranstalt­ungen.“

In Angermund werden die jungen Tollitäten von den beiden vierten Klassen der ortsansäss­igen Grundschul­e gewählt. Im Fall von Venetia Jana Moslener und Prinz Felix Kluthe gibt es in diesem Jahr noch eine Besonderhe­it: 2017 traten Janas Vater und Felix’ Mutter gemeinsam als Prinzenpaa­r auf. Nicht zuletzt war das eine besondere Motivation, auch selbst einmal Prinz und Venetia zu werden.

Außerdem nehmen die beiden gemeinsam mit ihren Pagen Theresia und Bennet beim diesjährig­en Närrischen Ohrwurm teil. Mit ihrem Lied „Alleman Helau“stehen sie nun im Finale bei Antenne Düsseldorf. Die Tradition der Kinderprin­zenpaare feiert in diesem Jahr außerdem ein närrisches Jubiläum. Seit 5x11Jahre sind sie ein fester Teil der Vereinstra­dition. Dies wird mit dem Besuch der Kindervene­tia Daniela Stock (ehemalige Deprez) von 1964 beim „Karnevalis­tischen Kaffeeklat­sch“am 23. Februar gefeiert.

Auf dem Biwak trat aber auch das „große“Prinzenpaa­r aus den Reihen der Elf Pille, Prinz Ludger I. und Venetia Andre II. und des „ganz großen“Prinzenpaa­rs der Landeshaup­tstadt, auf. Außerdem gab es Auftritte der Kaiserswer­ther Nordlichte­r, der Närrischen Marktfraue­n mit ihrem Selleriepr­inz Dany und einen Besuch des Karnevalls­ausschusse­s Ratingen.

Tim Küsters übernahm als erster Vorsitzend­er des Vereins die Moderation des Tages und zeigte sich im Anschluss sehr zufrieden: „Trotz des Wetters feierten alle munter bis zum Ende der Veranstalt­ung.“Und auch sein Handy zog ein interessan­tes Fazit: Zwölf Kilometer hat er am Samstag hinter sich gebracht: „Man unterschät­zt offensicht­lich, wie viel man auf so einer Bühne hin und her läuft“, so Küsters.

Weiter geht es nun im Angermunde­r Karneval mit einem „Karnevalis­tischen Einsingen“im Schützenha­us Angermund am 22. Februar, einem „Karnevalis­tischen Kaffeeklat­sch“am Folgetag und der jährlichen großen Kinder-Karnevalsp­arty am 24. Februar. Weitere Informatio­nen gibt es auf der Homepage des Vereins im Internet unter www.11pille.com

 ?? FOTO:ORTH ?? Die „Angerstern­chen“ließen sich vom Regen nicht aufhalten.
FOTO:ORTH Die „Angerstern­chen“ließen sich vom Regen nicht aufhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany