Rheinische Post

Ein schlagkräf­tiger Haufen

Antoine Fuquas Western-Remake verpasst einem Genre-Meilenstei­n ein modernes Gewand.

-

(ry) Die Blütezeit des Western ist eigentlich schon lange vorbei, denn ein echter Besucherma­gnet war das Genre vor allem bis zu den 60er-Jahren. Unter den heute erfolgreic­hen Beiträgen dieser Filmgattun­g finden sich vor allem auch Neuverfilm­ungen wie „True Grit“der Coen-Brüder oder Quentin Tarantinos freie Adaption „Django Unchained“. 2016 nahm sich Antoine Fuqua („Training Day“) mit„Die glorreiche­n Sieben“(1960) von John Sturges den vielleicht besten Western aller Zeiten vor. Kurioserwe­ise ist dieser auch eines der besten Beispiele dafür, dass dieses ur-amerikanis­che Genre seine Wurzeln im Fernen Osten, im japanische­n Kino, hat. „Die glorreiche­n Sieben“ist sogar ein direktes Remake von Akira Kurosawas „Die sieben Samurai“(1954). Fuqua ist sich dieser Historie bewusst. Er sagt: „Kurosawa hatte mehr Einfluss auf das amerikanis­che Kino, als viele Leute wissen, und ‚Die sieben Samurai‘ beeinfluss­te unseren Film vielfach. Es ist die DNA, die Mutter vieler Filme. Ich sah den Film und wollte deshalb Regisseur werden.“

Die Handlung seinerVers­ion hält sich eng an die Vorlage von Sturges.1879 in den noch jungen Vereinigte­n Staaten von Amerika: Der kleine Ort Rose Creek ist eine Gründung von Siedlern im Grenzland. Von weit her sind sie unter zahlreiche­n Entbehrung­en gekommen, um ihr Glück in der Neuen Welt zu suchen. Doch eines Tages taucht der Schurke Bartholome­w Bogue (Peter Sarsgaard) mit seinem Gesindel in Rose Creek auf. Er ist gekommen, um die Bewohner de facto zu enteignen. 20 Dollar bietet er für jedes Grundstück, und wer sich ihm in den Weg stellt, wird getötet. Denn Bogue will auf dem Land des Städtchens Rose Creek nach Gold schürfen. Emma Cullens (Haley Bennett) Ehemann wird ermordet, als er sich gegen Bogue und seine Vasallen wendet. Die Kirche, Mittelpunk­t von Rose Creek, wird von Bogues Leuten abgefackel­t. Beim lokalen Gesetzesve­rtreter finden die schockiert­en Bewohner keine Hilfe: Der Sheriff und seine vier Deputies wurden von Bogue gekauft. Die meisten Einwohner von Rose Creek sind eingeschüc­htert, wollen kampflos aufgeben. Nicht so Emma Cullen. Sie will ihren Mann rächen und ihr Land behalten. Als sie die Bekanntsch­aft des USLieutena­nts Chisolm (Denzel Washington) und seiner sechs Männer macht, schöpft Emma Hoffnung. Chisolms Truppe ist ein bunt zusammenge­würfelter Haufen: Josh Faraday (Chris Pratt) ist ein Spie- ler und Zauberer mit der Pistole, Goodnight Robicheaux (Ethan Hawke) ein eher nachdenkli­cher Typ, Billy Rocks (Lee Byung-hun) ein Asiate, Vasquez (Manuel Garcia-Rulfo) ein Mexikaner und Red Harvest (Martin Sensmeier) ein Indianer, der von seinem Stamm getrennt wurde. Sie alle stehen für Amerika und haben sich aus unterschie­dlichen Gründen Chisolm angeschlos­sen. Diese„glorreiche­n Sieben“sind bereit, Emma nach Rose Creek zu begleiten und sich Bogue in den Weg zu stellen. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, die verblieben­en Einwohner und den Ort auf Bogue und seine Männer vorzuberei­ten.

Für den Regisseur hat die klassische Geschichte nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt. Er erklärt: „Als MGM mich fragte, ob ich einen Western machen will, war ich total begeistert, weil ich mit Western aufgewachs­en bin. Ich fragte mich: ‚Warum jetzt einen Western drehen? Warum wäre es wichtig?‘ Die Antwort darauf ist die Existenz von Tyrannei in der modernen Welt – das macht es zeitgemäß. Man braucht eine bestimmte Gruppe von Menschen, die zusammenko­mmt, um sich der Tyrannei in denWeg zu stellen.“Seine Inszenieru­ng orientiert­e sich nicht ausschließ­lich am Klassiker von John Sturges. Er reichert die Geschichte mit Actionelem­enten des Italoweste­rns und des modernen Kinos an. Dass unter seinen Revolverhe­lden mehr Ethnien als im Original vertreten sind, ist für Fuqua keine Anlehnung an den Zeitgeist. Er sieht darin die Realität des Wilden Westens besser gespiegelt. Die glorreiche­n Sieben, 22.15 Uhr, ZDF

 ?? FOTO: ZDF/SAM EMERSON ?? Die „glorreiche­n Sieben“(Vincent D‘Onofrio, Martin Sensmeier, Manuel Garcia-Rulfo, Ethan Hawke, Denzel Washington, Chris Pratt und Lee Byung-hun, v. l. n. r.) wollen wieder Recht und Ordnung herstellen.
FOTO: ZDF/SAM EMERSON Die „glorreiche­n Sieben“(Vincent D‘Onofrio, Martin Sensmeier, Manuel Garcia-Rulfo, Ethan Hawke, Denzel Washington, Chris Pratt und Lee Byung-hun, v. l. n. r.) wollen wieder Recht und Ordnung herstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany