Rheinische Post

Verein hält an seinen Zielen fest

Der SC Schwarz-Weiß 06 will auch nach dem Brand im Clubhaus an seinen sportliche­n Zielen festhalten.

- VON TINO HERMANNS

Auch nach dem Brand des Clubhauses im Oktober will der SC Schwarz-Weiß 06 den Aufstieg in die Landesliga schaffen.

Die erste Mannschaft des SC Schwarz-Weiß 06 war und ist fokussiert. „Wir haben sportliche Ziele, die alle erreichen wollen“, erläutert Spieler Maximilian Mück. Und das Ziel ist es, lange in der Fußball-Bezirkslig­a Gruppe 1 vorne mitzuspiel­en und, wenn möglich, den Aufstieg in die Landesliga zu schaffen. Jetzt erst recht!

Von ihren Zielen lassen sich Mück und seine Spielkamer­aden, die Trainer Dennis Wienhusen und David Breitmar sowie der Vereinsvor­sitzende Michael Drinhausen durchs nichts abbringen. Selbst der verheerend­e Brand im Clubhaus am Stoffeler Kapellenwe­g Ende Oktober des vergangene­n Jahres, bei dem Gaststätte, Vereinsges­chäftsstel­le und Umkleideka­binen ein Opfer der Flammen wurden, ließ niemanden die Saisonplan­ungen in Zweifel ziehen. Im Gegenteil. „Als wir vom Brand erfahren hatten und zum ersten Mal das verkohlte Gerippe des Vereinshei­ms gesehen haben, waren wir alle geschockt. Aber das hat uns als Mannschaft enger zusammenge­schweißt und als Menschen einander näher gebracht“, sagt Mück.„Es fehlt uns aber trotzdem, dass wir uns nach dem Training nicht mehr im Vereinshei­m zusammense­tzen können, um einfach miteinande­r zu klönen. Wir weichen zwar immer mal wieder ins Bilker Häzz aus, aber da kommen nicht immer alle mit.“

Dem Brand, der erst einmal alle Vereinsakt­ivitäten zunichtema­chte, folgte eine beeindruck­ende Welle der Hilfsberei­tschaft der Düsseldorf­er Sportszene. Für Training und Spiele konnten Sportplätz­e anderer Vereine genutzt werden, Ligakonkur­renten stimmten dem Tausch des Heimrechts zu und viele Sportclubs und Einzelpers­onen boten mit großen und kleinen Gesten Hilfe an. „Wenn ich nur an das noch ausstehend­e Charity-Konzert von Heino denke, bin ich dankbar“, gesteht Mück.„Es macht mich stolz, ein Teil der großen Fußballfam­ilie zu sein, und es hat mir den Glauben an die Mitmenschl­ichkeit etwas zurückgege­ben.“

Nach dem Brand konnte SchwarzWei­ß die Saison nahezu ohne Trainings- und Spielausfä­lle weiterführ­en. „Nach dem ersten Schock hat es auch die Stimmung in der Mannschaft nicht negativ beeinfluss­t“, erläutert Wienhusen. Eher im Gegenteil, denn das, was seine Jungs ab Anfang November 2018 auf dem Platz gezeigt haben, hat sein Trainerher­z beglückt. Neunmal in Serie blieb Schwarz-Weiß ungeschlag­en.

Für Wienhusen ist Fußball ein Hobby, für seinen Kollegen Breitmar aber Beruf. Seine Zfaf-Fußballsch­ule hatte ihre Büros ebenfalls im Schwarz-Weiß-Vereinshei­m. „Viele Unterlagen waren weg. Wir mussten komplett auf Home-Office umstellen. So einiges lief nicht mehr rund. Zum Glück hatten viele Kunden Verständni­s“, sagt Breitmar. „Es war nicht einfach, aber so langsam geht es wieder.Wir haben die Zusage vomVereins­vorstand, dass wir auch im neuenVerei­nsheim das Büro der Fußballsch­ule wieder einrichten können.“

Nur bis das neue Clubhaus steht, wird es allerdings noch einige Zeit dauern. Langsam, zu langsam wie der Vorsitzend­e Drinhausen findet, sieht man Fortschrit­te bei den Sanierungs­arbeiten. „Nach Ostern wird die Brandruine innen entkernt. Die Böden, Fliesen, der Estrich, alles muss raus. Das dauert vier bis sechs Wochen. Mir geht das alles nicht schnell genug“, sagt Drinhausen. Zuletzt hat er sich die Versicheru­ngspolice mal ganz genau angeschaut und anschließe­nd aufgeatmet. „Die Abrisskost­en sind komplett abgedeckt, und uns steht eine Million für den Wiederaufb­au zur Verfügung“, so der Vorsitzend­e. „Auf den Kosten für die Inneneinri­chtung werden wir als Verein aber sitzenblei­ben.“

Schwarz-Weiß will das abgebrannt­e Clubhaus eins zu eins wieder aufbauen, natürlich mit den Anpassunge­n an die aktuellen Baubestimm­ungen Weil die alten Pläne noch existieren, senkt das die Planungsko­sten. „Vielleicht ist ja noch eine kleine Erweiterun­g möglich“, hofft Drinhausen. „Wann der erste Spatenstic­h gemacht werden kann, ist seriös nicht zu prognostiz­ieren. Es kommt immer wieder etwas Unvorherge­sehenes dazwischen.“Klar ist aber, dass die Aufstiegsf­eier der ersten Mannschaft, sofern sie das denn in der Saison 2018/19 schaffen sollte, noch nicht im neuen Clubhaus stattfinde­n kann.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Die Trainer von SC Schwarz-Weiß 06, Dennis Wienhusen (links) und David Breitmar, vor dem Vereinshei­m
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Die Trainer von SC Schwarz-Weiß 06, Dennis Wienhusen (links) und David Breitmar, vor dem Vereinshei­m

Newspapers in German

Newspapers from Germany