Rheinische Post

Talentschu­le: Politik kritisiert Ablehnung

-

(anst) Die Bewerbung der Gesamtschu­le Stettiner Straße in Garath als „Talentschu­le“wurde abgelehnt. Warum – das war Thema im letzten Schulaussc­huss vor den Ferien. Schließlic­h hatte man sich gute Chancen ausgerechn­et. Auch weil die Gesamtschu­le als einzige Schule aus dem Düsseldorf­er Stadtgebie­t ins Rennen gegangen war.

Die Landesregi­erung hatte keine Gründe für die Ablehnung benannt. Dass es an der Bewerbung gelegen haben könnte, schloss man im Schulaussc­huss aus: Man habe hinreichen­d deutlich gemacht, dass im Einzugsgeb­iet der Gesamtschu­le überdurchs­chnittlich viele Kinder und Jugendlich­e von Transferle­istungen lebten, Migrations­hintergrun­d hätten und nicht das Gymnasium erreichten. Eine Analyse der Ursachen sei jedoch schwierig, weil die Bewertungs­kriterien der Auswahljur­y nicht veröffentl­icht worden sind, hieß es im Schulaussc­huss.

Georg Blanchard (Die Linke) empörte sich darüber, dass die Landesregi­erung bei den Entscheidu­ngskriteri­en keine Transparen­z zeigte: „Es ist eine Unverschäm­theit, dass die Kriterien nicht bekanntgeg­eben wurden.“Oliver Schreiber (SPD) äußerte indes Sorge, dass die Jury pauschal urteile, dass Düsseldorf nicht auf die Förderung des Landes angewiesen sei.

Die Schulen, die für den Versuch Talentschu­le ausgewählt werden, erhalten einen Zuschlag in Höhe von 20 Prozent auf den Grundstell­enbedarf. Davon sollen zusätzlich­e Lehrkräfte und Sozialarbe­iter eingestell­t werden. Ziel ist es, Schüler in benachteil­igten Sozialräum­en mit bildungsfe­rnem Hintergrun­d zu fördern. Allgemeinb­ildende Bewerbersc­hulen mussten in ihrer Bewerbung in Eckpunkten ein schulfachl­iches Konzept zur Umsetzung des Schulversu­chs darlegen, ebenso wie die beabsichti­gten Entwicklun­gsziele.

Obwohl die Gesamtschu­le Stettiner Straße in der ersten Phase (Start zum Schuljahr 2019/2020) nicht ausgewählt wurde, kann sie eine weitere Bewerbung für einen möglichen Start zum Schuljahr 2020/2021 einreichen. Dann werden weitere 25 Schulen ausgewählt. Der Schulversu­ch soll insgesamt sechs Jahre dauern und wird wissenscha­ftlich begleitet sowie evaluiert.

Die Düsseldorf­er Verwaltung beabsichti­gt ausdrückli­ch eine erneute Bewerbung der Garather Gesamtschu­le. Dass sich weitere Schulen aus dem Düsseldorf­er Stadtgebie­t für den Schulversu­ch bewerben, steht ebenfalls zur Debatte. Vielleicht, so die Überlegung, könne man so die Chancen erhöhen, dass überhaupt eine Schule aus der Stadt ausgewählt wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany