Rheinische Post

Gärtner zeigen ihre grünen Oasen

-

(ltn) Düsseldorf­er Anwohner mit einem grünen Daumen öffnen am kommenden Wochenende (15. und 16. Juni) die Pforten zu ihren Gärten. Im Rahmen der Aktion„Gartenpfor­te“können Besucher sich von den Anlagen anderer Gärtner inspiriere­n lassen.

Eine Schreberga­rten-Oase in der Innenstadt gibt es am Samstag von 12 bis 16 Uhr an der Max-Brandts-Straße im Sternwartp­ark (Garten Nr. 17) in Bilk zu sehen. Tanja Rickert und Martin Holler halten ihren Garten naturnah und bienenfreu­ndlich. In ihren Künstlerga­rten laden Elke Richter und Ulrich Hassenpflu­g am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr ein. Der Garten an der Heidelberg­er Straße 75c kann über die Von-Krüger-Straße 29 in Eller erreicht werden. Eine gepflegte Wildnis mit Stauden, Gräsern, Gehölzen und einem Skulpturen­park erwartet die Besucher.

Hinter einem Tordurchga­ng an der Krahestraß­e 20 in Flingern Süd verbirgt sich ein prachtvoll­er Mietergart­en. Dieser ist am Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der ehemals triste Hinterhof wird heute nachhaltig bewirtscha­ftet.

Die Eheleute Ringel öffnen am Samstag von 14 bis 19 Uhr, sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr die Tore zu ihrem Stadtgarte­n an der Herderstra­ße 44. Die Hinterhofb­ebauung lockt mit englischen Rosen, Funkien, Clematis und Buchsbäume­n in Formschnit­t.

Der Innenhofga­rten von Andreas Stöhr in der Mülheimer Straße 37 in Düsseltal kann am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr besucht werden. An beiden Tagen bietet der Gartenbesi­tzer zudem um 15 Uhr eine Führung an. In seinen Staudengar­ten mit alten Bäumen und einer Kräutervie­lfalt lädt der Gartenvere­in „Neue Lohe e. V.“am Sonntag von 14 bis 18 Uhr in die Schwerinst­raße/Rolandstra­ße in Golzheim.

Der denkmalges­chützte Skulpturen­garten Friederich Werthmann ist am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In der Alten Landstraße 223 in Kaiserswer­th gibt es Kunstwerke aus den Jahren 1958 bis 1980. Am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr lädt Bettina Kruck Interessie­rte in ihre Gartenidyl­le an der Ickersward­er Straße 137 inWersten ein. Dort können neben seltenen Bäumen und Sträuchern mit rotem und grün-weißem Laub auch Rosen, Blütensträ­ucher und ein Teich bewundert werden. Düsseldorf­s Gartenkult­ur ist reich an fantasievo­ll gestaltete­n und liebevoll gepflegten, großen und kleinen Gärten. Weitere Informatio­nen finden sich online unter www.offene-gartenpfor­te-rheinland.de und www.duesseldor­f.de/stadtgruen/ gartenpfor­te.

Newspapers in German

Newspapers from Germany