Rheinische Post

Viele NRW-Städte verbieten Glyphosat

Entspreche­nde Verbote gelten oft vor allem für an Landwirte verpachtet­e Äcker.

-

DÜSSELDORF (dpa) Der umstritten­e Unkrautver­nichter Glyphosat verliert in Nordrhein-Westfalen an Bedeutung. Laut einer Umfrage verzichten viele Kommunen auf das Herbizid. Einige schreiben bei Verpachtun­gen von Äckern sogar vor, kein Glyphosat einzusetze­n. Entspreche­nde Vorgaben für Pachtfläch­en gibt es in Düsseldorf, Dortmund, Aachen, Siegen und Köln. In NRW wird auf Friedhöfen, Sportanlag­en oder in Parks in der Regel bereits seit langem auf das Herbizid verzichtet. In Münster werden seit 1989 keine Pflanzensc­hutzmittel mehr eingesetzt. Siegen setzte bis 2014 Glyphosat noch zur Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus ein, schwenkte dann aber auf ein anderes Mittel um.

Bei verpachtet­en Äckern fahren die Städte einen schärferen Kurs als früher. So beschloss der Umweltauss­chuss von Dortmund 2017 ein Verbot. In Köln sollen seit Ende Juni 2019 bei Neuverpach­tungen Bauern „bevorzugt“werden, die kein Glyphosat einsetzen. Ebenso in Aachen. In Münster gibt es noch keine entspreche­nde Anti-Glyphosat-Regelung für verpachtet­e Äcker. Düsseldorf nimmt beim Abschluss von Pachtvertr­ägen den Verzicht auf Glyphosat als Bestandtei­l auf. Bei laufenden Verträgen werde mit den Nutzern über eine Änderung gesprochen, bei 70 Prozent sei das geschehen. Bonn hat den Einsatz von Pestiziden auf den konvention­ell bewirtscha­fteten Flächen nicht untersagt. In Leverkusen, der Heimatstad­t von Bayer, existiert ebenfalls kein Verbot auf verpachtet­en Flächen. Aber: „Glyphosat wird seit 2015 in der Stadt Leverkusen nicht mehr angewendet“, heißt es von der Stadt.

Kritik am Anti-Glyphosat-Kurs der Kommen kommt vom Deutschen Bauernverb­and. Er verweist darauf, dass Glyphosat zugelassen ist. Die Weltgesund­heitsorgan­isation stuft Glyphosat als „wahrschein­lich krebserreg­end“ein. Bayer hält es bei sachgerech­ter Anwendung für sicher.

 ?? FOTO: DPA ?? Glyphosat war lange als Unkrautver­nichter für Fußwege beliebt.
FOTO: DPA Glyphosat war lange als Unkrautver­nichter für Fußwege beliebt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany