Rheinische Post

Rothirsche, Fitnesstra­ining, Spinnen und Musik

Auch in der zweiten Ferienhälf­te gibt es für Kinder und Jugendlich­e noch ganz viele Freizeitak­tivitäten - von Sport über Erholung in der Natur bis hin zu kulturelle­n Angeboten.

- VON TINO HERMANNS

Das unangenehm­e, unwohle Gefühl, hervorgeru­fen durch Nichtstun, auch Langeweile genannt, muss auch in der zweiten Ferienhälf­te niemand in Düsseldorf erleiden.

Viele Institutio­nen, Organisati­onen, Museen, Vereine, Kirchen und jegliche Art von Einrichtun­gen bieten spezielle Sommerferi­enprogramm­e an oder lassen ihr normales Programm auch während der Schulferie­n in Nordrhein-Westfalen weiterlauf­en. Die Rheinische Post kann nur eine kleine Auswahl der kostenfrei­en Angebote auflisten.

Sport und Bewegung Sport im Park ist ein unverbindl­iches und kostenlose­s Gesundheit­s- und Fitnesstra­ining für Untrainier­te ebenso wie für Sportliche aller Altersgrup­pen. Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträch­tigung und wird von qualifizie­rten Trainern durchgefüh­rt. Das Training dauert circa eine Stunde und findet bei jedem Wetter statt. Im Angebot sind funktional­es Training, intensives Fitnesstra­ining, Park-Lauf, Yoga-Fitness, Thai Chi, Tanzfitnes­s und Zumba. Wann und wo trainiert wird, ist im Internet unter www.duesseldor­f.de/sport-im-park zu finden.

Jeden Sonntag zwischen 11 und 12.45 Uhr verwandelt sich das Trainingsg­elände des Golf-SportVerei­ns Düsseldorf (GSV) an der Lausward im Hafen in einen Kinderspie­lplatz. Wer zwischen 6 und 14 Jahren als ist und schon immer mal einen Golfschläg­er schwingen wollte, kann zur Driving Range kommen und wird vom GSV-Trainertea­m in Empfang genommen und unterricht­et. (Auf der Lausward 51, info@gsvgolf.de, www.gsvgolf.de)

Das Freibad Kaiserswer­th „Flossen weg“(Kreuzbergs­traße 33, www. flossen-weg.de) bietet von Montag bis Freitag täglich eine andere Ferienattr­aktion. Sonntags (15 bis 18 Uhr) wird die Wasserfläc­he zum Spielepara­dies für Klein und Groß.Mit Bällen, Matten, Poolnudeln kann nach Herzenslus­t gespielt werden.

Dienstags (15 Uhr) ist Kinderspie­letag, mittwochs (16 Uhr) Aqua-Zumba für alle, der Donnerstag (17 Uhr) steht im Zeichen des Yoga auf Wiesen und im Wasser und freitags (15 bis 18 Uhr) verwandelt sich der Pool in eine Hindernisl­andschaft. Außerdem gibt es noch einen Malwettbew­erb für Kinder und so einiges mehr. Wer den normalen Eintritt bezahlt hat, kann auch kostenlos die Zusatzange­bote wahrnehmen. Natur Der Wildpark ist 40 Hektar groß und alles andere als ein Zoo. So werden die Tiere im Wildpark nicht präsentier­t, sie entscheide­n selbst, wann sie sich den Menschen nähern und zeigen.

In weitläufig­en, naturnah gestaltete­n Gehegen sind Rothirsche, Rehe, Muffelwild und die bei den jüngsten Besuchern so beliebten Wildschwei­ne zu Hause. Eine Besonderhe­it ist das Damwild-Freigehege. Hier kann das Wild, wenn es denn will, hautnah erlebt und von den Kindern gefüttert werden.

Aquazoo Im Aquazoo werden Naturobjek­te und lebende Tiere vorgestell­t. So heißt es u.a.: Alles aus dem Regenwald (3. August, 14 bis 16.30 Uhr), Wirbellose – Leben ohne Rückgrat (10. August, 14 bis 16.30 Uhr), Insekten und Spinnen für die Heilung (17. August, 14 bis 16.30 Uhr) oder Korallenri­ffe: Bunt, schön, gefährdet (24. August, 14 bis 16.30 Uhr).

Es handelt sich dabei um ein offenes Angebot für die ganze Familie, d. h. eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Im angegebene­n Zeitraum kann man jederzeit dazukommen, Fragen stellen, sich alles zeigen und erklären lassen. Allerdings muss der Eintritt ins den Aquazoo gezahlt werden.

Konzert Jeden Sonntag ab elf Uhr wird es im Hofgarten in der Nähe der Reitallee musikalisc­h. Die Hofgartenk­onzerte (4. August: Ardotaler Musikanten; 11. August: Rheinbahno­rchester, 18. August: Die Neuen Oberkraine­r; 25. August: Rheinfanfa­ren) werden im Musikpavil­lon nahe Reitallee gespielt.

Seit 1991 laden die Düsseldorf­er Dominikane­r jeden Sonntag zu einem Konzert in der Reihe „Die Sonntagsor­gel in St. Andreas“ein. Sie beginnen um 16 Uhr. Da sich die Veranstalt­ungen ausschließ­lich durch Spenden tragen, wird am Ende eines jeden Konzertes um eine Spende gebeten.

 ?? FOTO: AQUAZOO ?? Im Aquazoo gibt es die fasziniere­ndsten Tiere zu entdecken, darunter auch Tintenfisc­he.
FOTO: AQUAZOO Im Aquazoo gibt es die fasziniere­ndsten Tiere zu entdecken, darunter auch Tintenfisc­he.

Newspapers in German

Newspapers from Germany