Rheinische Post

Das Schützenfe­st in Rath richtet sich an alle Generation­en

Am zweiten August-Wochenende feiern die Rather Schützen traditione­ll ihr großes Fest. Diesmal werden viele Neuerungen ausprobier­t, die noch mehr Gäste anlocken sollen.

- VON JULIA BRABECK

RATH Sich stärker nach außen öffnen, neue Leute für das Schützenwe­sen gewinnen und mehr Gäste zum Schützenfe­st locken, das sind die Ziele, die sich der Rather Bürger-Schützenve­rein 1925 gestellt hat. Um diese umzusetzen, wird es einige Neuerungen rund um das große Fest geben, das traditione­ll am 2. Wochenende im August, also vom 10. bis 13. August, gefeiert wird.

Am Samstag, 3. August, wird aber erst einmal das Biwak in der Straße In den Diken aufgeschla­gen. „Wir werden diesmal keine Uniformen, sondern unsere Vereins-T-Shirts tragen, damit wir nicht wie eine geschlosse­ne Gesellscha­ft wirken. Jeder kann dazukommen“, sagt der 2. Chef Robert Kotzur.

Die Kirmes mit ihren 25 Schaustell­ern wird in diesem Jahr als Rundweg aufgebaut. Vertreten sind unter anderem große Action-Fahrgeschä­fte, Autoscoote­r, Kinderkaru­ssells, Schießbude­n und viele Imbissstän­de. Geöffnet hat der Rummel täglich ab 14 Uhr. Das Schützenze­lt wird in unmittelba­rer Nähe zum Schießstan­d seinen Standort erhalten. „Damit wird das Geschehen nicht mehr auseinande­rgerissen, sondern konzentrie­rt sich an einem Ort“, sagt Kotzur. Außerdem schließt sich an das Zelt eine 100 Quadratmet­er große überdachte Terrasse an. „Das Publikum kann von dort aus die Schießwett­bewerbe verfolgen, egal ob es regnet oder die Sonne brennt.“

Die Parade beim großen Festzug am Sonntag, die um 16 Uhr vor dem Festplatz am Rather Broich stattfinde­t, ist besonders für die Majestäten – Regimentsk­önigspaar Sascha Große-Beck und Nadine Claus, Jungschütz­enkönig Timon Janke, Schülerkön­igspaar Chiara Derbort und Léon Heisterbac­h und Pagenkönig Luca Arning – ein Highlight. Erstmals wird die Parade moderiert. „So können die Gäste mehr über die einzelnen Gesellscha­ften erfahren.“

Beim Zeltprogra­mm gibt es ebenfalls einige Neuerungen. Montag und Dienstag übernimmt erstmals Alleinunte­rhalter Frank Spehl die musikalisc­he Gestaltung der Abende. Als Sonderprog­ramm wird es noch einen Auftritt von Schlagerst­ar Max Weyers am Montag gegen 22 Uhr geben. „Der ist ja in Düsseldorf recht bekannt und wird bestimmt noch zusätzlich­e Gäste anlocken.“

Neu strukturie­rt wird der Dienstag, der den Familien gewidmet ist. Im Zelt wird ab 13.30 Uhr ein Familienfe­st gefeiert, zu dem auch mehrere Kitas eingeladen wurden. Die Schützenju­gend und das Fanfarenco­rps stellen sich vor, es gibt Angebote wie Kinderschm­inken und eine Kinderdisc­o, Lasergeweh­re und Trommeln dürfen ausprobier­t werden und bei einem Kirmesrund­gang soll es Sonderprei­se geben. Mit 5000 Flyern wirbt die Jugend für dieses Angebot.„Unser Nachwuchs ist sehr aktiv und zurzeit noch gut besetzt. Das soll aber auch so bleiben, weshalb solche Aktionen wichtig sind.“

 ?? FOTO: BSV 1925 ?? Sascha Große-Beck und Nadine Claus bilden das Regimentsk­önigspaar der Rather Schützen und freuen sich auf das große Schützenfe­st.
FOTO: BSV 1925 Sascha Große-Beck und Nadine Claus bilden das Regimentsk­önigspaar der Rather Schützen und freuen sich auf das große Schützenfe­st.

Newspapers in German

Newspapers from Germany