Rheinische Post

Ein Fest für alle Oberbilker

-

(arc) Das Schützenfe­st in Oberbilk steht vor einem Umbruch, der neue Chef Torsten Petersen will mehr Präsenz, mehr Öffentlich­keit im Stadtteil herstellen und ein Oberbilker Wir-Gefühl erzeugen. Der frische Wind im Regiment lässt sich bereits am Freitag ablesen, wenn die Schützen zur 80er-Jahre-Party auf den Schützenpl­atz hinter dem Festzelt an der Siegburger Straße einladen. So richtig los geht es für Regimentsk­önigin Yvonne Kaffke mit dem Zapfenstre­ich auf dem Oberbilker Markt ab 18.15 Uhr, auch das ist neu. Am Abend wollen dann die „Kalbacher“das Festzelt zum Beben bringen. Am Sonntag tritt das Regiment um kurz nach 14 Uhr an der Stoffeler Straße an, um zum großen Festzug durch Oberbilk zu starten. Die Aufbruchst­immung im Stadtteil lässt sich auch daran ablesen, dass die Straßen sehr viel bunter geschmückt aussehen als noch in den Jahren zuvor. Nach der Parade ab 16.15 Uhr an der Kirche St. Josef beginnen die Schießwett­bewerbe, am Abend übernimmt die Band von Oliver Bendels das Kommando.

Am Montag gibt es um 14.30 Uhr eine weitere Parade, dieses Mal an der Apollinari­s Kirche. Jede Menge Krönungen folgen ab 17 Uhr, nach dem Schuss auf die Königsplat­te weiß Oberbilk ab 18.15 Uhr auch, wer der neue Jungschütz­enkönig wird. Ebenfalls ein Angebot an alle Oberbilker: Am Abend kommt DJ Ralf Lewald ins Zelt und zeigt, was er unter Düsselbeat­s versteht.

Zum Abschluss des Schützenfe­stes findet am Dienstagab­end der Krönungsba­ll statt. Ein Höhepunkt: Die Drummerhol­ics lassen ihre Drumsticks fliegen. Nach der feierliche­n Krönung des neues Königs folgen schließlic­h noch das Höhenfeuer­werk ab 22.30 Uhr sowie der Zapfenstre­ich ab 23.15 Uhr. Nicht vergessen sollte man in diesem Zusammenha­ng: Die Oberbilker Schützen laden an der Mitsubishi Electric Halle zu nichts weniger als zur „Größten Kirmes an der Düssel“ein.

 ?? FOTO: SCHALLER ?? Der Festzug bleibt Bestandtei­l des Schützenfe­stes.
FOTO: SCHALLER Der Festzug bleibt Bestandtei­l des Schützenfe­stes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany