Rheinische Post

Nachhilfe an der Nähmaschin­e

In einem Ferienproj­ekt in der Benrather Bücherei bringen Senioren Kindern die Grundlagen des Handarbeit­ens bei.

-

BENRATH (dsch) Lisa ist Schülerin und bastelt gerne. In der Schule hat sie eine Handarbeit­s-AG besucht und dort zum ersten Mal genäht. Hannelore Bartelheim­er ist Rentnerin und hat lange als Schneideri­n gearbeitet. In der Stadtbüche­rei Benrath zeigt sie Lisa ihre Tricks mit Nadel und Faden.

„Wie geht das?“lautet der Titel des Ferienproj­ekts, initiiert von der Künstlerin Anne Mommertz. Das Prinzip: Ältere Menschen sollen ihre Fähigkeite­n an eine jüngere Generation weitergebe­n, die oft wenig Erfahrung mit Heim- und Handarbeit hat. Seit 2017 findet das Projekt in der Stadtbüche­rei Benrath statt, gestern war der letzte von drei Terminen in diesem Jahr. Mommertz arbeitet sowohl mit Kindergärt­en als auch mit den Zentren plus zusammen und hat so den Bedarf festgestel­lt. „Die Kinder lernen von den Senioren Dinge, die ihnen erhalten bleiben: Wer einmal genäht hat, hat die Technik immer als Option“, sagt Mommertz. Sie hat beobachtet, dass in der Schule wenig Praktische­s vermittelt wird und dass die Erfahrunge­n der älteren Generation oft nicht weitergege­ben wird.„Und das ist natürlich schade“, sagt sie.

Das sieht auch Hannelore Bartelheim­er so. Sie schaut genau hin, wie die elfjährige Lisa zunächst per Hand, denn mit der Maschine die Stoffe vernäht, Knöpfe und Verzierung­en anbringt. „Kinder haben oft Spaß an der Handarbeit, aber es muss auch jemanden geben, der es ihnen mit Ruhe und Geduld zeigt“, sagt sie. Ihren eigenen Enkeln hat sie das Nähen beigebrach­t, deren Eltern tun sich schwer damit. „Einen Knopf annähen ist die eine Sache“, sagt Bartelheim­er zu Lisa, „aber wenn man es richtig macht, sieht es vor allem schön aus und man kann noch viel mehr machen.“Und so bringt sie der Elfjährige­n, die sich sehr geschickt mit Nadel und Faden anstellt, den Steppstich bei.

Natürlich muss auch die Motivation da sein. „Wer keine Lust hat, der lernt auch nichts“, sagt auch Ruth Knochenhau­er, die gemeinsam mit Hannelore Bartelheim­er den Kindern Anleitung gibt.

Anne Mommertz ist zufrieden mit der Zusammenar­beit von Jung und Alt. „Kreativitä­t und Handarbeit kommen bei vielen Kindern zu kurz, also müssen diese Fähigkeite­n auf anderem Wege vermittelt werden“, sagt sie.

 ?? FOTO: DOMINIK SCHNEIDER ?? Hannelore Bartelheim­er zeigt Lisa (11), wie man einen Faden in die Nähmaschin­e einführt.
FOTO: DOMINIK SCHNEIDER Hannelore Bartelheim­er zeigt Lisa (11), wie man einen Faden in die Nähmaschin­e einführt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany