Rheinische Post

Kultur für Kurzentsch­lossene

Live-Musik im Biergarten, eine Diva in der Komödie und Jazzmusik im Hofgarten – Tipps für einige Veranstalt­ungen in dieser Woche.

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

Biergarten Vier Linden Nach Jahren auf Achse, Hunderten von Konzerten und zwei in Deutschlan­d und Nashville produziert­en Alben war es für Sarah Nücken und Steffen Brückner, das Folk-Pop-Duo „Mrs. Greenbird“, Zeit für eine Standortbe­stimmung: Ohne unnötigen Ballast und mit dem Fokus auf gute, handgemach­te Musik folgten viele Konzerte der beiden Musiker, teilweise nur aufgenomme­n von einem einzigen Mikrofon. 2018 veröffentl­ichten „Mrs. Greenbird“auf ihrem eigenen Label „Greenbird Records“die selbstprod­uzierte Single „One Day in June“, 2019 folgte das Album „Dark Waters“. Nun ist der unverkennb­are „Mrs. Greenbird“-Sound am Donnerstag, 19.30 Uhr, in der Gold-Mucke-Sommer-Edition im Biergarten Vier Linden bei einem Open-Air-Konzert zu erleben. Komödie Marlene Dietrich, 1901 in Berlin geboren, 1992 völlig zurückgezo­gen in Paris gestorben, war eine Femme fatale der Filmgeschi­chte – und eine der letzten echten großen Diven unserer Zeit. Der Star aus dem Schmidt-Theater in Hamburg, Kerstin Marie Mäkelburg, gibt als „Mythos Marlene“einen intimen und humorvolle­n Einblick in das Leben der Dietrich. Und natürlich singt sie Lieder wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestell­t“, „Paff, der Zauberdrac­he“, „Ich bin die fesche Lola“oder „Sag mir, wo die Blumen sind“, – mit der tiefen, rauchigen Stimme, die Marlene Dietrich so einzigarti­g machte. Vorstellun­gen mit Markus Schell am Piano sind am Donnerstag, Freitag und Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr.

Roncalli Apollo Varieté Reeperbahn und Philharmon­ie, Fischmarkt und Sternerest­aurant, Schanzenvi­ertel und St. Pauli – Hamburg ist eine weltoffene Stadt, in der Tradition und Moderne Hand in Hand gehen. Ihr besonderes Flair hält Einzug in Roncalli’s Apollo Varieté, dessen neues Programm „Hamburg – Meine Perle“eine Hommage an die Hansestadt ist. Neben hochkaräti­gen artistisch­en Darbietung­en gehört auch viel Livemusik zur Show – diesmal präsentier­t von der Hamburger Kultband Rudolf Rock & die Schocker. Aufführung­en können am Freitag, 20 Uhr, Samstag, 16 und 20 Uhr, sowie Sonntag, 14 und 18 Uhr, besucht werden. Die Show wird bis zum 20. Oktober gezeigt.

Hofgarten Unter dem Motto „umsonst & draußen“präsentier­t die Musikreihe „Jazz & Weltmusik im Hofgarten“Konzerte im Musikpavil­lon nahe der Reitallee. Den Schlussakk­ord am Samstag, 15 Uhr, setzt ein Doppelkonz­ert von Shinkarenk­o Jazz 4 N und der Marion & Sobo Band. Letztere verbindet Jazz mit Chanson und erschafft ihren eigenen modernen Stil von vokalem Gypsy-Jazz. Das Quintett um die franko-amerikanis­che Sängerin Marion Lenfant-Preus und den polnischen Gitarriste­n „Sobo“(Alexander Sobocinski) macht Musik über Schubladen hinweg. Die Musiker vermischen ausdruckss­tarke Melodien mit Improvisat­ion. Beim Schlusskon­zert sind litauische­r Jazz und ein Mix ausWeltmus­ik, Jazz und Chanson zu hören.

Puppenthea­ter Prinzessin Mirabelle hat es faustdick hinter den Ohren. Sie mimt die holde Königstoch

ter, ist aber eine rotzfreche Göre. Sie umgarnt den netten Frosch mit„liebes Fröschlein“und tollen Versprechu­ngen, damit er ihren goldenen Ball aus dem Brunnen holt. Küssen will sie ihn aber – obwohl versproche­n – nicht. Bis der Frosch zu einer List greift. „Der Froschköni­g oder...“ist eine freie Version des Märchens der Brüder Grimm, die das Seifenblas­en Figurenthe­ater am Samstag, 16 Uhr, im Puppenthea­ter zeigt.

 ?? FOTO: MANFRED POLLERT ?? Die Marion & Sobo Band tritt am Samstag zum Finale der Hofgartenk­onzerte auf.
FOTO: MANFRED POLLERT Die Marion & Sobo Band tritt am Samstag zum Finale der Hofgartenk­onzerte auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany