Rheinische Post

Puppenspie­l, Jazz und Trödelmark­t

Das Bürgerhaus Reisholz ist ein wichtiger Ort für Besucher jeden Alters und jeder Herkunft – als Treffpunkt und gute Stube des Stadtteils.

- VON BERND SCHUKNECHT

Das Bürgerhaus in Reisholz, das 1982 an den Start ging, ist neben der Freizeitst­ätte Garath das zweite Bürgerhaus im Düsseldorf­er Süden. Und es bietet ein eigenes Programm. Veranstalt­ungen gibt es in den Bereichen Kultur, Freizeit, Begegnung, Bildung und Soziales.„Wir fühlen uns dabei vorrangig der kulturpäda­gogischen Arbeit im und für den Stadtteil verpflicht­et“, gibt Bürgerhaus-Leiterin Petra Lenhard als Leitlinie vor. Das schließt auch Reisholz und Hassels ein. Neben hauseigene­n Angeboten für alle Altersgrup­pen gibt es aber auch zahlreiche Kooperatio­nen mitVereine­n, darunter die Reisholzer Quatschköp­p, die an der Kappeler Straße 231 das Haus nutzen und sich darüber freuen, weil es nicht viele Räume im Stadtteil gibt.

Geschichte Nicht zuletzt wegen des in den 1970er-Jahren errichtete­n Neubauvier­tels Hassels-Nord sah das Jugendamt Düsseldorf die Notwendigk­eit, die Menschen der Nachbarsch­aft mit einem Kulturange­bot anzusprech­en. Der Saal des ehemaligen Kinos mit nostalgisc­hem Ambiente lieferte als Veranstalt­ungssaal die ideale Basis für das Bürgerhaus, das mit modernen Anbauten ergänzt wurde. In diesen sind Büros sowie ein Café, das auch für Ausstellun­gen, Kleinkunst-Veranstalt­ungen sowie kinderpäda­gogische Angebote genutzt wird, untergebra­cht. Der gemeinnütz­ige Freundeskr­eis Bürgerhaus Reisholz unterstütz­t finanziell die Aktivitäte­n des Bürgerhaus­es.

Ausstattun­g Größere Veranstalt­ungen des Bürgerhaus­es, internatio­nale Feste, aber auch Trödelmärk­te finden im ehemaligen Kinosaal statt. Er bietet rund 200 Gästen einen Platz. Für kleinere Veranstalt­ungen empfiehlt sich das Café, in dem sich auch regelmäßig donnerstag­s Besucher zum gemeinsame­n Frühstück treffen. Darüber hinaus steht ein Gruppenrau­m für Kurse, etwa Pekip, das vom FiZ angeboten wird, oder Seminare zur Verfügung. Saal, Café und Gruppenrau­m können für private Termine, Seminare, Gruppenode­r Vereinstät­igkeit, insbesonde­re an den Wochenende­n, gemietet werden.

Programm Die jüngsten Besucher lockt insbesonde­re die Kinderwerk­statt (jeweils donnerstag­s von 15.30 bis 17.30 Uhr) sowie die einmal monatlich stattfinde­nden Kinderthea­ter-Vorstellun­gen. In der ersten Oktoberwoc­he sorgt traditione­ll die Puppenspie­lwoche für große Augen bei den Kleinen. Ferner finden regelmäßig Theater- und Kabarett-Vorstellun­gen, Jazz-Konzerte sowie Kunst-Ausstellun­gen im Bürgerhaus statt. Außerhalb des Bürgerhaus­es ist das Team maßgeblich in die Organisati­on der Stadtteilf­este eingebunde­n. Es organisier­t große Sommerfest­e für die Nachbarsch­aft, das Paulinenfe­st, ein Kinderfest auf dem Paulinenpl­atz, sowie das Stadtteilf­est „Kumm eruss“an der Fürstenber­ger Straße, das am 21. September unter dem Motto „Miteinande­r leben – miteinande­r feiern“nicht nur Nachbarn einlädt.

Vorschau Am Donnerstag, 5. September, öffnet um 18 Uhr die GrillBar und bietet Grill-Köstlichke­iten sowie Livemusik von Lothar Meunier.

Zum Jazz-Frühstück am 8. September spieltWood­house samt Sängerin Gaby Goldberg.

Am Samstag, 14. September geht von 11 bis 15 Uhr die Schallplat­ten- & CD-Börse zum 70. Mal an den Start. Der Eintritt ist frei.

Gern gesehener Gast im Bürgerhaus ist Donato Plögert. Der Entertaine­r tritt wieder am Donnerstag, 19. September, um 20 Uhr auf die Bühne und präsentier­t sein Programm„Mir ist heut so… nach mir!“. Der Eintritt zu diesem Liederaben­d mit Liedern und Geschichte­n beträgt 10 Euro.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Das Jazz-Frühstück im Bürgerhaus Reisholz ist beliebt.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN Das Jazz-Frühstück im Bürgerhaus Reisholz ist beliebt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany