Rheinische Post

Schweinste­iger kehrt als TV-Experte zurück

Der Weltmeiste­r von 2014 arbeitet nach seinem Karriereen­de ab dem kommenden Jahr für die ARD-Sportschau.

-

BERLIN (dpa) Mit Joachim Löw feierte Bastian Schweinste­iger in Rio den historisch­enWM-Triumph – gut fünf Jahre später könnte der Ex-Kapitän seinem früheren Coach auch mal die eine oder andere unbequeme Frage stellen. Nur drei Tage nach seinem Rücktritt hat Schweinste­iger einen neuen Job als ARD-Experte und schon einmal einen guten Tipp für den Bundestrai­ner parat. „Für mich ist wichtig zu sehen, dass eine gewisse Grundbasis geschaffen wird, auch vom Spielstil.“Und man brauche ein „Gerüst innerhalb der Mannschaft“.

Der frühere Bayern-Star wird ab 2020 als Kenner der Szene die Leistungen auch der DFB-Auswahl beurteilen. „Mit Sicherheit weiß ich, was in bestimmten Momenten das Spiel, die Mannschaft braucht“, sagte Schweinste­iger. Seine Erfahrunge­n aus großen Fußball-Spielen, „und diese auch mitentschi­eden zu haben“, helfe ihm definitiv, meinte er. „Die Aufgabe reizt mich deshalb, weil sie die Möglichkei­t bietet, die Spiele aus meinem eigenen Blickwinke­l zu betrachten, Spielweise­n und -aufstellun­gen zu hinterfrag­en und zu analysiere­n.“

Bereits in seiner Abschiedsb­otschaft am Dienstag hatte der 121-malige Weltmeiste­r und Ex-Kapitän der DFB-Auswahl ankündigt: „Dem Fußball werde ich treu bleiben.“Der Champions-League-Sieger und achtmalige deutsche Meister soll bis einschließ­lich der WM 2022 in Katar die Live-Übertragun­gen im Ersten als Experte begleiten. Erster Höhepunkt für Schweinste­iger, der auf Christoph Metzelder folgt, soll die EM im kommenden Jahr sein.

Dass den zweifachen Familienva­ter Schweinste­iger, der zuletzt für den US-Club Chicago Fire gespielt hatte, ein Leben zwischen Windeln und Babybrei auf Dauer ausfüllt, war von vornherein unwahrsche­inlich. Doch eine längere Auszeit gönnt sich der Ausnahmekö­nner, der mit seiner Ehefrau Ana Ivanovic (31) und den beiden Söhnen in Chicago lebt, nicht.

Schweinste­iger war immer ein absoluter Liebling der Fans. Schweinste­iger will in seiner neuen Funktion auch verschiede­ne Hintergrün­de aufzeigen, „um die Welt hinter dem Spiel ein bisschen besser zu vermitteln.“Dabei könnte es unterhalts­am werden. Denn Schweinste­iger wusste schon immer, für den einen oder anderen Lacher zu sorgen. Fachkompet­enz hat er ohnehin.

Zudem ist er zu einer großen Persönlich­keit gereift. „Die Menschen mögen ihn, die Menschen achten ihn. Er hat mittlerwei­le in Deutschlan­d einen Stellenwer­t wie Uwe Seeler“, hatte ihn nach seinem Rücktritt sein früherer Trainer Jupp Heynckes geadelt. Auch Löw schwärmte von Schweinste­iger, der seine Karriere in der deutschen Auswahl bereits vor drei Jahren beendet hatte: „Er war einer der größten Spieler, die Deutschlan­d hatte.“

 ?? FOTO: IMAGO ?? Nur noch Doppelpass am Mikrofon: Bastian Schweinste­iger.
FOTO: IMAGO Nur noch Doppelpass am Mikrofon: Bastian Schweinste­iger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany