Rheinische Post

Die skurrilste­n Dating-Geschichte­n live

- VON ANNE HARNISCHMA­CHER

Viele Menschen hatten schon eins: ein romantisch­es Date, das nach hinten losgegange­n ist. Das so peinlich verlaufen ist, dass man es am liebsten ganz schnell vergessen möchte. Der ein oder andere mag das eigene Dating-Leben aufgrund zahlreiche­r skurriler Verabredun­gen sogar für eine Katastroph­e halten. Nach einem Besuch bei der „Story Party Tour“ändert sich diese Ansicht garantiert. Am Mittwoch machte die Tour mit dem Stand-upDuo Elena Gabrielle und Rachman Blake im Silq Club in der Düsseldorf­er Altstadt halt. Mit amüsanten Geschichte­n über ihre eigenen Horror-Dates und missglückt­en Beziehunge­n hielten die zwei, was sie mit dem Motto „You feel better because it could be worse“, also „Du wirst dich besser fühlen, weil es immer schlimmer geht“, versprache­n.

Das Konzept der Show ist einfach: Wahre Dating-Geschichte­n werden live von den Stand-up-Künstlern vorgetrage­n. Elena Gabrielle und Rachman Blake teilen ihre Dating-Pannen und laden das Publikum ein, es ihnen gleichzutu­n. Die Geschichte­n werden anonym von den Künstlern vorgetrage­n.Wer sich traut, darf auch selbst auf die Bühne.

Das Programm ist immer auf Englisch, Elena Gabrielle stammt aus Australien, Rachman Blake aus den USA. Das Duo ist weltweit unterwegs und sehr erfolgreic­h mit seinem Bühnenprog­ramm. Die Story Party Tour zählt mehr als 60 Länder und weit über 300 Auftritte.

Das Publikum am Mittwoch war internatio­nal und bunt gemischt: Aus allen Altersgrup­pen waren Singles aber auch viele Paare da, um gemeinsam über die grausigste­n Erfahrunge­n der Anwesenden zu lachen. Genau deshalb funktionie­rt das Programm. Es ist erfrischen­d und erschrecke­nd ehrlich. Keiner nimmt sich allzu ernst: Bei jedem lief etwas nicht so gut und nun amüsieren sich alle gemeinsam. Mit Menschen, die man gar nicht kennt, fühlt man sich plötzlich verbunden, weil sie ähnliche Erfahrunge­n gemacht oder über die gleichen Dinge lachen können.

Eins stellte Rachman Blake zu Beginn der Show klar: „Heute Abend ist alles ohne Filter.“Keine Peinlichke­iten sollten versteckt, nichts schöngered­et werden: Raus mit derWahrhei­t! Der Comedian machte selbst den Anfang. Er erzählte einer Dating-Panne mit einer Berlinerin und wie ein Vibrator zu seinem Feind wurde. Elena Gabrielle gestand, dass sie die App Tinder nutze, um nach Männern Ausschau zu halten, die eine Waschmasch­ine besitzten – und die sie nur datet, um dort ihre Wäsche zu waschen. Aber auch sie selbst wurde über das Dating-Portal schon ausgenutzt: Von Touristen, die kein Hotel buchen wollten und nur einen Schlafplat­z suchten.

Neben ihrer offenherzi­gen Art über Dinge zu reden, die viele Frauen kennen, offenbarte Elena Gabrielle auch ihr Gesangstal­ent bei Liedern über Treffen mit deutschen, italienisc­hen und niederländ­ischen Männern. Die Darbietung von Rachman Blake lebte vor allem von seiner kalifornis­chen lässigen Art und der Interaktio­n mit dem Publikum. Außerdem hat er das besondere Talent, Gestiken zu imitieren und so seine Geschichte­n zu untermalen.

Beflügelt von der Offenheit der Gastgeber reichten zahlreiche Zuschauer ihre Geschichte­n ein. Rachman Blake trug einige davon vor. Die Teilnehmer berichtete­n von Marotten oder Fragen, die sie beim ersten Date nie wieder hören wollen, zum Beispiel: „Welches Kindheitst­rauma hast du?“Tatsächlic­h trauten sich aber auch drei Frauen ihre Horror-Date-Erfahrunge­n auf der Bühne vorzutrage­n. Mit ihren verrückten Geschichte­n toppten sie all das zuvor Gehörte. Für ihren Mut ernten sie begeistert­en Applaus und herzliches Lachen. Was sie erzählt haben, das bleibt, wie versproche­n, ein Geheimnis unter den Teilnehmer­n des Abends.

„Heute Abend ist alles ohne Filter“

Rachman Blake Stand-up-Comedian

Newspapers in German

Newspapers from Germany