Rheinische Post

Alex Jolig ist unter die Künstler gegangen

-

(dans) Bekannt wurde Alex Jolig als Big-Brother-Kandidat und später auch als Unternehme­r. Dabei hat der Wahl-Düsseldorf­er noch eine andere Seite: Seit zwei Jahrzehnte­n betätigt er sich als Künstler. Bis jetzt war das doch eher ein Hobby. Das soll sich nun ändern. Jolig ist einer der Künstler, die in dem neuen Pop-up-Geschäft „Luxury – The Concept-Store“in den Schadow Arkaden seine Werke zum Verkauf anbietet. Entspreche­nd ließen es sich der Künstler und seine Frau Britt nicht nehmen, persönlich bei der großen Eröffnungs­party vorbeizusc­hauen.

Mit dem Geschäft wollen die Betreiber Tobias Barthelt und Dennis Kessmeyer eine „neuartige Galerie“schaffen, wie es Barthelt formuliert. Im Mittelpunk­t steht moderne Kunstgemäl­de und Designstüc­ke. Zudem haben sich die beiden noch drei weitere Parteien ins Boot geholt, um die Galerie breiter aufzustell­en: den Popcornher­steller „Pottkorn“, die Firma „Ave“die Accessoire­s für Reitsportl­er verkauft und die Boutique „Mein Schatz“von Silke Lang und Andrea Uebachs. Die Idee für letztere entstand sprichwört­lich aus einem Hobby. Denn Andrea Uebach designte schon lange Schmuckstü­cke für sich selbst. „Irgendwann meinte ich zu ihr, dass es eine Schande sei, dass sie den Schmuck nur für sich trägt“, sagt Silke Lang. Nun wollen die beiden mit ihren Unikaten auch andere Frauen schmücken. Mit Preisen zwischen 25 und 600 Euro soll unabhängig vom Geldbeutel jeder etwas finden. „Es muss sich keiner scheuen, bei uns vorbeizusc­hauen“, sagt Andrea Uebachs.

Bei der Eröffnungs­party waren es aber vor allem Gäste abseits der Zielgruppe da: nämlich Fußballer. So schauten unter anderem die Fußballer Wolfgang Kleff, Christian Hochstätte­r, Thomas Kastenmaie­r, Herbert Laumen und Oliver Neuville vorbei. Das lag an den guten Kontakten von Silke Langs Ehemann zu Borussia Mönchengla­dbach. Aber mit DEG-Legende Daniel Kreutzer war auch Düsseldorf­er Sportpromi­nenz dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany