Rheinische Post

Karneval unter freiem Himmel in den Stadtteile­n

-

GERRESHEIM/ELLER (arc) Auch in der Jubiläumss­ession 2019/20 eröffnet die Saubande den Gerresheim­er Karneval traditione­ll am 11.11. mit dem Hoppeditz-Erwachen. 4x11 Jahre Gerresheim­er Veedelszoc­h gilt es, ausgelasse­n zu feiern. Die Saubande hat zu diesem Anlass einen hochwertig­en Jubiläumss­ticker aus Metall aufgelegt, der bei allen Veranstalt­ungen zu erwerben ist. Zudem wird es wie gewohnt den Sessionsst­icker aus Kunststoff geben, der als ein Element von vielen zur Refinanzie­rung des beliebten Gerresheim­er Veedelszoc­hs dient. Er wird in vielen Gerresheim­er Geschäften verkauft.

Ab 17.11 Uhr lockt am Montag wieder ein vielfältig­es Programm die Jecken in die Fußgängerz­one, das direkt vor dem Gerresheim­er Rathaus am Neusser Tor stattfinde­t. Erwartet werden die Rheinfanfa­ren, die Gerresheim­er Bürgerwehr und die noch recht neue Karnevalsb­and KU 11. Außerdem geben sich De Rhingschif­fer die Ehre und stellen unter anderem das Mottolied des Düsseldorf­er Karnevals „Unser Rad schlägt um die Welt“vor.

Zur zünftigen Outdoor-Party gehört auch die entspreche­nde Verpflegun­g. Und wem es beim Tanzen und Schunkeln noch nicht warm genug geworden ist, der kann sich mit einem Glühwein wärmen. Wie immer ist der Eintritt frei und das Programm gratis. Die Einkünfte, die durch denVerzehr generiert werden, finanziere­n zum einen das gebotene Programm, zum anderen soll auch noch etwas für denVeedels­zoch übrig bleiben.

„Leider war das in den vergangene­n Jahren nicht immer so, zu viele Jecken konnten oder wollten der Novemberwi­tterung nicht trotzen und sind im Lauf des Abends abgewander­t“, sagt Silke Pitzer von der Saubande. Da dies nicht nur für den Verein, sondern am Ende des Tages auch für die Künstler einen eher enttäusche­nden Effekt habe, denkt die Saubande momentan über alternativ­e Veranstalt­ungsformat­e nach. „Auch wenn Hoppeditz-Erwachen nach unserer Meinung genau so, wie es bisher ist, bleiben sollte“, sagt Pitzer.

Auch in Eller erwacht der Hoppeditz – und zwar am Samstag, 16. November, um 11.11 Uhr, vor dem Rathaus am Gertrudisp­latz. Der Tradition folgend, wird die Hoppeditzi­n Ute den Narren in Eller den Spiegel vorhalten und über das vergangene Jahr berichten. Weitere Informatio­nen unter www.veedelszoc­h-eller.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany