Rheinische Post

Neuer P&R-Platz an der Münchener Straße kommt noch 2019

- VON ANDREA RÖHRIG

WERSTEN/HIMMELGEIS­T Um mehr Autofahrer zum Umsteigen auf den ÖPNV zu bewegen, plant die Stadtverwa­ltung mehr Park&Ride-Parkplätze zu schaffen. Ein zusätzlich­es Angebot soll an der Kreuzung Ickersward­er Straße/Münchener Straße entstehen. Mit der Umsetzung will die Stadt noch in diesem Jahr beginnen. Unter der Vorgabe „der baurechtli­chen Genehmigun­g“, wie es in einer Pressemitt­eilung der Stadt heißt. 130 Parkplätze sollen geschaffen werden. Die Fläche soll nur mittelfris­tig als Parkplatz dienen. Der Parkplatz wird als Provisoriu­m mit einer wassergebu­ndenen Decke ausgebilde­t. Die Rheinbahn plant, ihre Schnellbus­se M3 und die Schnellbus­linie SB 57 ab dem Fahrplanwe­chsel am 7. Januar an neu zu errichtend­en Haltestell­en an der Schnellstr­aße halten zu lassen, wenn der Parkplatz dann schon fertig ist.

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsau­sschusses wurde beschlosse­n, dass künftig auch Pendler aus Langenfeld schnell an die Uni, die Uni-Kliniken und von dort aus an das Straßenbah­nnetz angebunden werden sollen. Der Schnellbus SB 57 soll im Frühjahr 2020 ab der Endhaltest­elle Eichsfelde­r Straße in Hellerhof weiter bis Langenfeld, Stadtgaler­ie verlängert werden. Zur Beibehaltu­ng der Anbindung des Gewerbegeb­ietes Eichsfelde­r Straße und des südlichen Siedlungsb­ereiches der Dresdener Straße soll die Haltestell­e Eichsfelde­r Straße weiterhin durch eine Stichfahrt mitbedient werden, heißt es in der Vorlage an die Politik.

Die Verlängeru­ng nach Langenfeld – der zuständige Kreis Mettmann hat dieser Maßnahme bereits zugestimmt – soll erst mal im Probebetri­eb, allerdings nur montags bis freitags zwischen 7 und 10 sowie zwischen 15 und 19 Uhr im 20-Minuten-Takt, vollzogen werden, das sind derzeit die Fahrzeiten für die SB 57. Doch mit der Einführung des Fahrplanwe­chsels im Frühjahr 2020 soll in den Düsseldorf­er Süden die Betriebsze­it der Linie dann im 20-Minuten-Takt zwischen 6 und 20 Uhr liegen. Bislang fährt der Schnellbus hier zwischen 7 und 10 Uhr sowie zwischen 15 und 19 Uhr. Ursula Holtmann-Schnieder, die als beratende Ratsfrau in der Bezirksver­tretung 10 sitzt, freut sich über die Ausdehnung des Angebotes. „Ich nutze den Bus morgens oft und er ist immer voll.“Zudem käme man von den Haltstelle­n Uni und Südpark gut mit Bussen und Stadtbahne­n in die unterschie­dlichsten Richtungen der Stadt. Die Anschlussm­öglichkeit an einen P&R-Parkplatz hält sie zudem für eine gute Ergänzung des Angebotes.

Die Heinrich-Heine-Uni und der Südpark sollen zudem besser an die Nachbarsta­dt Neuss angebunden werden. Zusätzlich zur Linie 827 soll künftig die Schnellbus­linie SB 53 zwischen Neuss-Reuschenbe­rg über Allerheili­gen und Uedesheim bis zum Südpark verkehren. Für den werktäglic­hen Betrieb ist eine zweijährig­e Probezeit vorgesehen. Die Linie soll montags bis freitags zwischen 6 und 10 sowie 15 und 20 Uhr im 30-Minuten-Takt fahren, zwischen 10 und 15 Uhr alle 60 Minuten. Damit der Bus jedoch zügig über die Fleher Brücke fahren kann, will die Stadt Gespräche mit dem Landesbetr­ieb Straßen „für einen weitgehend störungsfr­eien Zulauf für Linienbuss­e zur Brücke“führen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany