Rheinische Post

Handy-Regeln für Eltern und Kinder

-

Nicht mehr lange, und Weihnachte­n steht vor der Tür. Einige Kinder wünschen sich vielleicht einen neuen Fußball, andere ein Handy. Aber: Ab welchem Alter ist es eigentlich okay, ein eigenes zu haben?

Der Präsident der Kinderärzt­e forderte gerade:„Kein Handy vor elf Jahren!“Wer Medien zu viel nutze, könne sich möglicherw­eise weniger gut konzentrie­ren, sagte er zu Reportern. Auch die Leistung in der Schule leide darunter. Medien können dabei nicht nur das Handy sein, sondern auch Computer, Konsolen oder ein Film oder eine Serie. Andere Fachleute sehen das nicht ganz so streng. Sie sagen zum Beispiel, Kinder sollten vor dem neunten Geburtstag kein Handy haben. Davor könne höchstens ein „Notfallhan­dy“sinnvoll sein, etwa für den Heimweg nach der Schule. Ein eigenes Smartphone empfehlen sie erst ab zwölf Jahren. Anderersei­ts finden auch Experten: Kinder haben ein Recht darauf, ihre Freizeit selbst mitzubesti­mmen.

Du siehst, so ganz einig sind sich die Fachleute nicht. Wie das bei euch zu Hause aussieht, musst du natürlich mit deinen Eltern besprechen. Die Medien-Expertin Susanne Eggert findet: Feste Regeln und handyfreie Zeiten sind wichtig.„Zum Beispiel, dass beim gemeinsame­n Abendessen niemand sein Handy in der Hand hat.“Das gilt natürlich auch für deine Eltern. „Sie merken oft nicht, wie oft sie das Handy selbst zur Hand nehmen“, sagt die Medien-Expertin. Auch bei den Hausaufgab­en sollte man das Handy weglegen, sagt die Fachfrau. dpa

 ?? FOTO: DPA ?? Bei den Hausaufgab­en sollte man auf das Handy verzichten, sagt eine Expertin.
FOTO: DPA Bei den Hausaufgab­en sollte man auf das Handy verzichten, sagt eine Expertin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany