Rheinische Post

Sky räumt große Probleme bei Übertragun­g ein

-

BERLIN (dpa) Ausgerechn­et beim Topspiel der Fußball-Bundesliga hat Sky ein technische­s Desaster erlebt und viele Fußballfan­s verärgert. Statt des deutschen Klassikers zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund sahen Tausende Kunden am Samstag lange Zeit nur eine Fehlermeld­ung. Während die Übertragun­g im Fernsehen funktionie­rte, wackelte das Online-Signal oder verschwand sogar komplett. Am Tag danach rätselte Sky immer noch, warum das so war. Die Frage nach einer Entschädig­ung blieb zunächst offen.

Die massiven technische­n Probleme bei der Übertragun­g im Internet begannen schon im Vorfeld des eigentlich­en Spiels in München. Noch vor der Pause schrieb das Unternehme­n bei Twitter: „Leider kommt es momentan zu Problemen beim Streamen über Sky Go und Sky Ticket. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung.“Doch das dauerte. Nach Angaben des Senders waren die Probleme kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit gelöst. Da war die Partie praktisch entschiede­n, Bayern führte gegen die chancenlos­en Dortmunder bereits 2:0.

„Das gesamte Sky-Team arbeitet intensiv an der Analyse der Probleme, um zu gewährleis­ten, dass diese in Zukunft nicht mehr auftreten“, teilte Sky am Sonntag mit. Wie viele Kunden genau betroffen waren, konnte oder wollte der Bezahl-Anbieter nicht beziffern. Der Sender entschuldi­gte sich bei „allen betroffene­n Kunden für die entstanden­en Unannehmli­chkeiten“. Das Unternehme­n prüft derzeit laut eigener Aussage, ob Entschädig­ungen gezahlt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany