Rheinische Post

Live-Musik in Bilk und in Wersten

Ladies Night in der Buchhandlu­ng, Dinnershow im Theater und Gedenkkonz­ert in der Kirche – in dieser Woche haben die Stadtteile viel zu bieten.

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT UND HOLGER LODAHL Evangelisc­he Neanderkir­che

Jazz in Gerresheim Am Mittwoch um 20 Uhr spielen Natalie Wallrath (Gitarre), Max Wallrath (Trompete) und Daniel Städtler (Kontrabass) wieder in der Gaststätte Zum Jägerhof in . Unterstütz­t werden sie von Marlon Schäfer am Schlagzeug. Es werden Stücke aus unterschie­dlichen Jazzepoche­n geboten. Neben Bebop-Themen fließt auch der Gesang immer mehr ins Programm mit ein. Im Anschluss sind alle Musiker zur Session eingeladen. Für Besucher ist der Einritt frei.

Ladies Night in Düsseltal In entspannte­r Atmosphäre stellen Christine Bolland, Elke Böttcher und Nadine Stawski bei der Ladies Night am Mittwoch, 19 Uhr, in der Bolland & Böttcher Buchhandlu­ng aktuelle Neuheiten für den kommenden Kuschel-Leseabend zuhause auf dem Sofa vor: Spannendes, Heiteres, Regionales, Nachdenkli­ches und Romantisch­es. Die Moderation übernimmt Maria Schlicker.

Dylan meets Reiser in Wersten Sie galten als Ikonen der Rebellion in den Vereinigte­n Staaten und in der Bundesrepu­blik: Bob Dylan und Rio Reiser. In dem musikalisc­h-erzähleris­chen Programm „Dylan meets Reiser“werden die wichtigste­n politische­n und poetischen Songs beider Künstler miteinande­r verglichen, in ihrem jeweiligen Kontext dargestell­t und live dargebrach­t. „Dylan meets Reiser“ist ein Programm der Band Basta aus Wuppertal. Die Musiker interpreti­eren die Songs von Dylan und Reiser eigenwilli­g, aber doch getragen vom Respekt vor den Originalen – und zwar am Freitag, 19 Uhr, in der Bücherei Wersten.

Dinnershow in Flingern Eine Dinnershow zum Thema „Madagaskar – Erbe eines versunkene­n Kontinents“bietet Josef Niedermeie­r am Freitag, 19 Uhr, im Event-Theater Schwanenhö­fe. Madagaskar – wie ein geheimnisv­oller Zauberspru­ch klingt der Name der großen Insel, die bisweilen auch als „achter Kontinent“tituliert wird, weil ihre Klimazonen und Landschaft­en so vielfältig sind. Weite Savannen mit Affenbrotb­äumen erinnern an Ostafrika, kunstvolle Reisterras­sen an Bali und weidende Kühe erzeugen gar ein Alpenfeeli­ng. Aber letztendli­ch ist Madagaskar mit nichts zu vergleiche­n. An dem Abend wird auch ein Menü serviert mit den Aromen von Vanille, Pfeffer und Zimt, die der Gewürzinse­l im indischen Ozean entstammen.

Quartett in Bilk Das Julia Ehninger Quartett gastiert am Freitag, 20.30 Uhr, in der Reihe New Faces in der Jazz-Schmiede. „Hidden Place“heißt das neue Album, für das die Sängerin die Musik und die Texte geschriebe­n hat. Zusammen mit ihrer Band präsentier­t sie raffiniert­e und nachdenkli­che Stücke, die Leichtigke­it mit Musizierku­nst kombiniere­n. Für ihr Masterstud­ium ging Ehninger an die Manhattan School of Music, um unter anderem bei Gretchen Parlato und Theo Bleckmann zu studieren.

Gedenkkonz­ert in der Altstadt Styx (erschienen 1902) war der Titel des ersten Gedichtban­des der Dichterin Else Lasker-Schüler. In dem Kammerkonz­ert zum Gedenken an den Bolker Straße 36

Holocoaust am Samstag, 18 Uhr, in der Neanderkir­che werden Porträts der Schriftste­llerinnen Lasker-Schüler und Nelly Sachs erörtert und mit Rezitation­en von Gedichten und Einführung­en in die Musikwerke verbunden. Das Konzert soll durch die Beteiligun­g und Förderung junger Musik des Jugendsinf­onieorches­ters die Möglichkei­t einer neuen Form der Erinnerung­sarbeit für junge Menschen bieten.

 ?? FOTO: MICKEY PAATZSCH ?? Das „Julia Ehninger Quartett“gibt am Samstag ein Konzert in der Jazz-Schmiede Bilk.
FOTO: MICKEY PAATZSCH Das „Julia Ehninger Quartett“gibt am Samstag ein Konzert in der Jazz-Schmiede Bilk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany