Rheinische Post

Mundartfre­unde begrüßen neue Mitglieder

Außerdem wurden bei der Veranstalt­ung im Henkel-Saal langjährig­e Weggefährt­en geehrt.

- VON DOMINIK SCHNEIDER

Der Verein der Mundartfre­unde setzt sich für den Erhalt des Düsseldorf­er Platt ein. Anders als Beispielsw­eise in Köln wird der lokale Dialekt in der Landeshaup­tstadt im Alltag wenig bis gar nicht genutzt – schade, finden die Mitglieder des Vereins und arbeiten daran, die Mundart vor dem Aussterben zu bewahren.

Dafür organisier­en sie monatliche Veranstalt­ungen und Vorträge, die sich mit der Sprache, aber auch der Geschichte, dem Brauchtum und den Erzählunge­n der Stadt Düsseldorf beschäftig­en.

Ebenfalls von den Mundartfre­unden veranstalt­et werden die regelmäßig stattfinde­nden Gottesdien­ste auf Düsseldorf­er Platt in den Altstadtki­rchen. Daneben stehen Stadtführu­ngen auf dem Programm, geleitet von Axel Hübener – und natürlich mit Erklärunge­n im Düsseldorf­er Platt. Alle Rundgänge sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, um viele Düsseldorf­er zu erreichen.

Sogar der Mitgliedsa­ntrag auf der Website des Vereins ist in Mundart formuliert: „Ech möhd jähn opjenomme wähde bei de Mundartfre­unde Düsseldorf 1969 e.V.“heißt es dort, der Name wird erfragt mit „So heeß ech“, der Wohnort mit „Hee donn ech wohne“.

Gemeinsame­s Ziel der Mundartfre­unde ist auch, gebürtige und zugezogene Düsseldorf­er im Heimatdial­ekt zu unterricht­en. Dafür gibt es die Akademie „ons Scholl för Düsseldorw­er Platt“. 1987 gegründet, vermittelt sie die Grundlagen des geschriebe­nen und gesprochen­en Düsseldorf­er Dialekts und ermutigt die Lernenden, diesen auch im Alltag anzuwenden.

Und das Konzept geht auf: Die Mundartfre­unde verzeichne­n zahlreiche neue Mitglieder. In der vergangene­nWoche wurden einige der Neuzugänge bei einer Festverans­taltung willkommen geheißen. Unter den 23 neuen Mitglieder­n befinden sich auch zwei ehemalige Karnevalsp­rinzen. Bei der Veranstalt­ung wurden auch langjährig­e Mitglieder geehrt, Auszeichnu­ngen gab es für eine Aktivität im Verein für 20, 40 und sogar 50 Jahre. Auch das Düsseldorf­er Urgestein und Ehrenbaas der Mundartfre­unde, Engelbert Oxenfort, war anwesend.

Die nächste Veranstalt­ung der Mundartfre­unde ist der Akademie-Abend am Mittwoch, 20. November. Gestaltet wird er unter anderem von den Nachwuchs-Karnevalis­ten von Pänz in de Bütt und deren Leiterin, Christiane Oxenfort, aber auch von den Schülern der Mundart-Akademie.

Weitere Informatio­nen zu den Düsseldorf­er Mundartfre­unden und ihren Veranstalt­ungen sowie zur Mundart-Akademie gibt es unter www. mundartfre­unde.de oder per Telefon: 0211 329807.

Newspapers in German

Newspapers from Germany