Rheinische Post

Reiten für den guten Zweck

Am Sonntag präsentier­t der Verein seine besonderen Pferde und sammelt Spenden.

-

(dsch) 30 Islandpfer­de leben derzeit frei und ohne Boxen als Herde auf denWiesen in Lohausen. Sie gehören zumVerein Islandpfer­de-Reiter Düsseldorf, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Erwachsene für die robuste und intelligen­te Pferderass­e zu begeistern. Regelmäßig besuchen daher Kita- und Grundschul­gruppen den Hof, auch ein Projekt mit der nahe gelegenen Flüchtling­sunterkunf­t wurde bereits umgesetzt. Außerdem werden in den Schulferie­n Camps angeboten, bei denen die Kinder das Islandpfer­d kennenlern­en können.

Die Mitglieder des Vereins kümmern sich gemeinsam um die Pferde, Mitarbeit im Stall und auf der Weide sind Pflicht, um die Mitgliedsb­eiträge gering halten zu können. Die Tiere gehören nicht dem Verein, sondern den einzelnen Reitern, wer kein eigenes hat, beteiligt sich oft an einem der Tiere.

Die Vereinsmit­glieder reiten auf

Hobby- und Turnierniv­eau, das Islandpfer­d ist die einzige Rasse, für die es eine eigene Weltmeiste­rschaft gibt. Das liegt daran, dass die Tiere, anders als andere Pferde, nicht über drei verschiede­ne Gangarten verfügen, sondern über fünf. Diese und viele andere Informatio­nen will der Verein beim Benefizrei­ten am Sonntag, 26. Januar, vermitteln. Zwischen 12 und 15 Uhr können Kinder auf demVereins­gelände am Neusser Weg 34 die Pferde streicheln, füttern und sogar auf ihnen reiten. Die Vereinsmit­glieder stellen Speisen und Getränke zur Verfügung, alle Einnahmen der Veranstalt­ung gehen an den Düsseldorf­er Verein Loop Kinderhilf­e. Der Verein vermittelt Patenschaf­ten für Kinder in armen Ländern.

Weitere Informatio­nen zum Islandpfer­de-Verein und zum Benefizrei­ten gibt es im Internet unter www.islandpfer­dereiterdu­esseldorf.de.

 ?? FOTO: REIMANN ?? Beim Benefizrei­ten können Kinder mit den ruhigen, freundlich­en Islandpfer­den in Kontakt kommen.
FOTO: REIMANN Beim Benefizrei­ten können Kinder mit den ruhigen, freundlich­en Islandpfer­den in Kontakt kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany