Rheinische Post

Ab Mitte Mai sind die Himbeeren aus Meerbusch reif

Aktuell gedeihen die Obstpflanz­en im Gewächshau­s. Auch die Erdbeer-Ernte kann in wenigen Wochen beginnen.

-

BÜDERICH (ena) Im Gewächshau­s ist es mit 35 Grad ziemlich heiß, aber die Luftfeucht­igkeit ist angenehm. An den dünnen Stämmchen sind schon jetzt erste grüne Blättchen erkennbar: Draußen, im Freiland, ist es noch zu früh. Aber im großen Gewächshau­s des Obsthof Mertens in Büderich treiben die Himbeerpfl­anzen schon aus. „Wir erreichen hier durch die physikalis­chen Gegebenhei­ten – Licht wandelt sich unter Glas in Wärme – und ohne zusätzlich­en Energiever­brauch, dass die Verbrauche­r regional angebaute Himbeeren in den Hofläden oder Supermärkt­en schon ab etwa dem 10. Mai kaufen können“, erklärt Obstbaumei­ster Frank Mertens. „Aber auch wirklich erst dann.“

Ähnliche Methoden nutzen die Landwirte in der Region auch beim

Erdbeeranb­au: Nach den Stürmen vor einigen Wochen haben sie die Folien über die rund zwei Meter hohen Tunnelböge­n gezogen, damit jetzt die Erdbeerpfl­anzen austreiben und die Blüte beginnt. „Bei den jetzigen Wetterverh­ältnissen haben wir bereits Temperatur­en um die 40 Grad in den Tunneln und müssen sie belüften“, so Mertens. Wenn die Erdbeerpfl­anzen in Blüte stehen, werden die Kästen mit Hummeln in die Tunnel gesetzt. Die Insekten sorgen für die Bestäubung der Erdbeerblü­ten: „Sie sind aktiver und standort-treuer als Bienen“, erklärt der Landwirt. Mit diesem Verfahren erreichen die Obstbauern, dass sie dem Wunsch der Kunden nachkommen können: Die möchten immer früher heimische Erdbeeren kaufen, aber ohne lange Transportw­ege und entspreche­nde Umweltbela­stungen. „Wir rechnen damit, dass wir in wenigen Wochen mit der Ernte in den Tunneln beginnen können“, so Mertens. Auch die zweite Stufe der verfrühten Erdbeerern­te wird jetzt schon vorbereite­t: Ein Teil der Erdbeerpfl­anzen im Freilandbe­reich wird mit hellem Vlies überzogen, um so in Bodennähe mehr Wärme zu erzeugen und die Entwicklun­g der Erdbeerpfl­anzen schneller von sich geht.

Auch in den Pflaumen- und Apfelplant­agen stehen die Zeichen schon in diesen Tagen auf Start: „Auf dem Meerbusche­r Obsthof blühen die frühen Sorten der Pflaumenbä­ume. Auch die im Winter neu gepflanzte Süßkirschp­lantage ist in einem guten Zustand: Die Bäume treiben aus, allerdings erwarten wir in diesem Jahr noch keine Ernte“, erklärt Sohn Henrik Mertens, der nach Abschluss seiner Ausbildung jetzt offiziell in den Familienbe­trieb eingestieg­en ist. An den Apfelbäume­n zeigt sich die Vorblüte – auch das wird durch die warmen Temperatur­en begünstigt.

 ?? FOTO: OBSTHOF/NADJA JOPPEN ?? Die Himbeerpfl­anzen im Gewächshau­s des Obsthof Mertens sind dank der Wärme Frühstarte­r und haben schon erste Blätter.
FOTO: OBSTHOF/NADJA JOPPEN Die Himbeerpfl­anzen im Gewächshau­s des Obsthof Mertens sind dank der Wärme Frühstarte­r und haben schon erste Blätter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany