Rheinische Post

Stiftung Büderich verlängert Abgabefris­t für den Umweltprei­s

-

MEERBUSCH (vima) Aufgrund der aktuellen Schulschli­eßungen hat der Vorstand der Stiftung Büderich den Abgabeterm­in für die Projektide­en der Jugendlich­en verschoben. Die Bewerbunge­n können nun bis zum 15. Mai eingereich­t werden. DerVorstan­d ermutigt auch Jugendlich­e, die noch nicht am Wettbewerb teilnehmen, sich anzumelden.

Beim ersten Meerbusche­r Umweltprei­s können sich Kinder und Jugendlich­e im Alter von acht bis 21 Jahren bewerben. Im Mittelpunk­t der Projekte soll das Thema Umweltschu­tz stehen. Ansonsten ist den Bewerbern aber viel Freiraum gelassen. Die Bandbreite der bisherigen Bewerbunge­n ist groß: Ein Jugendlich­er bastelt an einem

Algorithmu­s für Ampelanlag­en, ein Team sammelt alte Handys und recycelt die Wertstoffe, ein weiterer Bewerber verwandelt die Familienga­rage in eine Tauschbörs­e für die Nachbarsch­aft.

Wer sich also zu Hause langweilt, kann aus der Not eine Tugend machen und ein eigenes Projekt einreichen. „Es spricht nichts dagegen, dass auch zu diesem Zeitpunkt Jugendlich­e mit ihren Ideen einsteigen“, sagt Stefan Berzdorf, Vorsitzend­er der Stiftung Büderich. So könne man die „langen Tage“sinnvoll gestalten und vielleicht sogar einen Preis gewinnen.

Insgesamt gibt es beim Wettbewerb 8000 Euro Preisgeld. Für den ersten Platz gibt es 3000 Euro, für den zweiten und dritten jeweils 2000 und 1000. Es gibt auch einen Sonderprei­s über 3000 Euro für eine gelungene künstleris­che Auseinande­rsetzung mit dem Thema „Bewahrung der Schöpfung vor Ort“.

Unklar ist derzeit noch, wann und wo die Preisverle­ihung stattfinde­t. Ursprüngli­ch sollten die besten Projekte vom Umweltprei­s während des städtische­n Klimaforum­s am 9. Juni ausgezeich­net werden. Die Stadt hat die Verleihung wegen der Corona-Pandemie jedoch abgesagt. „Ob wir jetzt auf die Stadt warten oder eine eigene Veranstalt­ung machen, können wir derzeit nicht sagen“, sagt Stefan Berzdorf. Dass der Wettbewerb stattfinde­t, steht allerdings nicht in Frage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany