Rheinische Post

Abbruch oder Fortsetzun­g – Fußballer können abstimmen

-

MEERBUSCH (cba) Wird die Saison in den Amateurlig­en des Fußballver­bands Niederrhei­n (FVN) fortgesetz­t oder nicht? DerVerband hat jetzt die beiden möglichen Szenarien veröffentl­icht, über die alle Vereine bis Freitag, 14 Uhr, via Online-Umfrage abstimmen können. Das Ergebnis wird erhebliche­n Einfluss auf die Entscheidu­ng des FVN nehmen, wie es mit der wegen der Corona-Krise unterbroch­enen Saison weitergehe­n soll.

Szenario eins besagt, dass die Runde abgebroche­n wird, es keine Absteiger gibt und die Mannschaft­en in die höhere Klasse kommen, die auf den Aufstiegsp­lätzen stehen. Falls die Entscheidu­ng für den Abbruch fällt, werden sich im Anschluss die FVN-Gremien über die einzelnen Optionen beraten und darüber entscheide­n. Der TSV Meerbusch wird für diese Variante stimmen. Manager Christoph Peters, der sich lange Zeit für eine Fortsetzun­g der Saison ausgesproc­hen hatte, hat seine Meinung inzwischen geändert: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Saisonabbr­uch sinnvoll, weil ohnehin absehbar ist, dass nicht bald weitergesp­ielt werden kann. So hätten alle Klubs Klarheit, in welcher Liga sie in der kommenden Spielzeit antreten werden.“

Das zweite Szenario sieht vor, dass die Saison ab dem 1. September fortgesetz­t würde, insofern die Corona-Pandemie dies zulässt. Die kommende Spielzeit 2020/2021 müsste entspreche­nd in einer verkürzten Form ausgetrage­n werden. DieseVaria­nte hatten bei denVideoko­nferenzen einige wenige Vereine ins Spiel gebracht.

Der FC Büderich 02 ist einer von ihnen. „Die sportlich fairste Lösung wäre eine Fortsetzun­g der Saison. So würde es auch keine Diskussion­en geben, die bei einem Abbruch sicher entstehen würden“, sagt der erste Vorsitzend­e, Benedikt Niesen. Die erste Mannschaft des FCB liegt in der Bezirkslig­a als Vierter noch aussichtsr­eich im Rennen und könnte im Falle einer Fortsetzun­g den Kampf um den Aufstieg noch für sich entscheide­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany