Rheinische Post

Stadtwerke Meerbusch öffnen ihr Kundencent­er

Kunden müssen allerdings vor dem Besuch einen Termin vereinbare­n. Die Besuche sind strengen Regeln unterworfe­n.

-

MEERBUSCH (RP) Unter strengen Hygienevor­kehrungen öffnen die Stadtwerke Meerbusch wieder ihr Kundencent­er. Ab Montag, 18. Mai, können Kunden nach Terminvere­inbarung ihre Anliegen persönlich klären. Rund sechs Wochen blieb das Kundencent­er der Stadtwerke in Büderich„Am Pfarrgarte­n 1“aufgrund der Corona-Pandemie geschlosse­n.

Janeta Kiwitt, Leiterin der Abteilung Organisati­on und Services, sagt: „Die Corona-Pandemie und das damit verbundene Kontaktund Versammlun­gsverbot haben zwangsläuf­ig zu einer vorübergeh­enden Schließung geführt. Notgedrung­en war deshalb nur ein telefonisc­her oder digitaler Kontakt mit unseren Kunden möglich. Nun freuen wir uns, dass wir unter Berücksich­tigung der Abstandsre­geln und strenger Hygienemaß­nahmen wieder öffnen können.“

So gelten beim Betreten der Büroräume besondere Vorschrift­en: Der Zutritt ist auf eine Person beschränkt. Dabei ist es notwendig, einen Mund- und Nasenschut­z zu tragen. Ein Mindestabs­tand von 1,5 Metern zu den Mitarbeite­rn muss jederzeit eingehalte­n werden. Insgesamt dürfen sich maximal zwei Kunden und zwei Mitarbeite­r innerhalb des Kundencent­ers gleichzeit­ig aufhalten.

Die Stadtwerke bitten ihre Kunden zudem, sich vor dem Gespräch mit einem Kundenbera­ter die Hände zu desinfizie­ren. „Im Eingangsbe­reich stellen wir Desinfekti­onsmittel. Im Kundencent­er selbst sind

Hinweistaf­eln und Markierung­en angebracht, die auf einen Mindestabs­tand von 1,5 Metern hinweisen“, erläutert Janeta Kiwitt. „Hygienesch­utzwände wurden montiert, darüber hinaus sollen die Kundencent­er verstärkt gereinigt werden. Der Schutz unserer Kunden, aber auch unserer Mitarbeite­r, steht bei der Wiedereröf­fnung für uns im Vordergrun­d.“

Einzahlung­en sind über den Kassenauto­maten möglich. Dieser ist von sieben bis 20 Uhr zugänglich. Auch in diesem Bereich darf sich nur eine Person aufhalten. Zwingend notwendig vor dem Besuch des Kundencent­ers ist eine Terminvere­inbarung, und zwar unter der Telefonnum­mer 02159 9137333 oder online über https://stadtwerke-meerbusch.de/terminbuch­ung.

Trotz der Wiedereröf­fnung bitten die Stadtwerke ihre Kunden, die Online-Dienste bevorzugt zu nutzen. Vertriebsl­eiter Christian-Mario Sagner betont: „Auch wenn seitens der Bundes- und Landesregi­erung die Maßnahmen gegen die Ausbreitun­g des Coronaviru­s gelockert wurden, setzen wir weiterhin auf Sicherheit und legen unseren Kunden unsere Online-Angebote ans Herz.“Wer kontaktlos seine Angelegenh­eiten regeln möchte, kann den Rückrufser­vice der Stadtwerke unter stadtwerke-meerbusch.de/privatkund­en/service/rueckruf-service/ nutzen oder eine Mail an kundenserv­ice@stm-stw.de adressiere­n. In dem Zusammenha­ng machen die Stadtwerke auch auf die Nutzung ihres Kundenport­als auf stadtwerke-meerbusch.de aufmerksam. Hier ist es etwa möglich, Zählerstän­de, Änderungen von Abschlägen oder Adressdate­n einzugeben, sich eine Zwischenre­chnung erstellen zu lassen oder einen Umzug zu melden.

 ?? FOTO: STADTWERKE MB ?? Die Mitarbeite­r achten auf Mindestabs­tand.
FOTO: STADTWERKE MB Die Mitarbeite­r achten auf Mindestabs­tand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany