Rheinische Post

Wasserstof­f-Lkw-Projekt rollt an

Der Lkw wird im Praxistest an der Wasserstof­ftankstell­e in Holthausen betankt.

-

HOLTHAUSEN (gaa) Vor rund einem Monat wurde die Region DüsselRhei­nWupper vonWirtsch­afts- und Klimaschut­zminister Andreas Pinkwart (FDP) zum Sieger des Wettbewerb­s „Modellregi­on Wasserstof­fmobilität NRW“gekürt. Nun nimmt die innovative Modellregi­on Fahrt auf, sagte Pinkwart bei der Vorstellun­g eines wasserstof­fbetrieben­en Brennstoff­zellen-Lkws am Donnerstag in Düsseldorf. Das 27 Tonnen schwere Fahrzeug wird im innerstädt­ischen Lieferverk­ehr eingesetzt und bis zum 22. Dezember einem Praxistest unterzogen. In dieser Zeit wird der Lkw an der im vergangene­n Jahr eröffneten Wasserstof­ftankstell­e in Holthausen betankt.

Der Praxistest gehört zum grenzübers­chreitende­n Projekt „H2Share“, das in sechs europäisch­en Regionen emissionsf­reie Wasserstof­f-Brennstoff­zellen-Lkw im schweren Güterverke­hr erprobt. Düsseldorf ist die einzige Testregion in Deutschlan­d. Mit dem Versuch sollen die Projekttei­lnehmer Erfahrunge­n für einen späteren Markthochl­auf sammeln, und es soll die Emissionsm­inderung im schweren Güterverke­hr dank Wasserstof­f-Brennstoff­zellen-Lkw demonstrie­rt werden. ABC-Logistik wird die Aufzeichnu­ngen übernehmen und ermitteln, wie viele Emissionen vermieden werden konnten.

Oberbürger­meister Stephan Keller (CDU) sagt: „Wir wollen unsere Vorreiterr­olle bei der Umsetzung und Anwendung von Wasserstof­fund Brennstoff­zellen-Technologi­en in NRW weiter ausbauen, nachdem wir bereits den Landeswett­bewerb ‚Modellregi­on Wasserstof­fmobilität NRW` gewonnen haben. Umso mehr freue ich mich, dass der erste Brennstoff­zellen-Lkw jetzt auf Düsseldorf­er Straßen rollt.“In den nächsten zehn Jahren sollen in der Region DüsselRhei­nWupper 200 Brennstoff­zellen-Lkw, 140 Brennstoff­zellen-Busse sowie mehrere Sonderfahr­zeuge mit Wasserstof­f unterwegs sein, so Keller.

Das Projekt H2-Share wird mit 1,7 Millionen Euro an EU-Mitteln gefördert. Minister Pinkwart sagt: „Wasserstof­f ist für das Gelingen der Energiewen­de und zur Erreichung der Klimaschut­zziele essenziell. Durch die konsequent­e Nutzung imVerkehrs­bereich und in der Industrie ließen sich ein Viertel der heute anfallende­n Emissionen vermeiden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany