Rheinische Post

Diese Anlaufstel­len gibt es außerdem

-

DÜSSELDORF (gaa) In Düsseldorf konnte man sich bisher auch schon an verschiede­nen Standorten testen lassen. In den städtische­n Testeinric­htungen werden Personen behandelt, die in Düsseldorf wohnen oder arbeiten und zugleich Krankheits­symptome wie zum Beispiel trockenen Husten, Halsschmer­zen, Atemnot oder Fieber, Gliedersch­merzen oder Halsschmer­zen zeigen.

Darüber hinaus können sich Kontaktper­sonen der Kategorie I sowie Personen, die von der Corona-Warn-App auf ein erhöhtes Risiko hingewiese­n wurden, abgestrich­en werden. Zudem haben Beschäftig­te in Kitas und Schulen zwischen Herbst- undWeihnac­htsferien bis zu dreimal die Möglichkei­t, sich kostenlos testen zu lassen. Wer sich abstreiche­n lassen möchte, muss einen Termin unter 0211 8996090 vereinbare­n.Wer mit dem Auto kommt, kann den Abstrich im Drive-in vornehmen lassen. Wer kein Auto hat, zu Fuß oder mit dem Rad kommen möchte, kann sich in der Diagnosepr­axis abstreiche­n lassen. Zugang zur Diagnosepr­axis sowie die Zufahrt des Drive-in erfolgen über die Siegburger Straße 15. Die Kosten werden sowohl für gesetzlich Krankenver­sicherte als auch für Privatvers­icherte vom Gesundheit­sfonds übernommen. Eine Liste der Praxen, die testen, steht unter www.corona. duesseldor­f.de.

Die Centogene PCR-Tests stehen am Flughafen sowohl Passagiere­n als auch der Öffentlich­keit zur Verfügung. Das Testzentru­m ist täglich von 7 bis 21 Uhr geöffnet und befindet sich im Terminal C (Abflugeben­e). Um den Test durchzufüh­ren, müssen sich die Patienten in einem Online-Portal registrier­en. Die Anmeldung kann aber auch vor Ort digital erfolgen. Die Kosten betragen 59 Euro.

Im Corona Walk-in auf dem Platz an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße und Karlstraße können sich Patienten ohne Anmeldung untersuche­n lassen. Das Ergebnis wird per App übermittel­t. Für Beschäftig­te an Schulen und Kitas (sie müssen eine Bescheinig­ung des Arbeitgebe­rs vorlegen) sowie für Reiserückk­ehrer aus Risikogebi­eten (sie müssen die Reiseunter­lagen vorzeigen) sind die Tests kostenlos. Ein kostenlose­r Test ist auch mit Überweisun­g eines Arztes möglich. Für Selbstzahl­er kostet der Test 75 Euro (nur per EC-Karte). Die Öffnungsze­iten sind täglich von 7 bis 21 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany