Rheinische Post

Mehr Sportanlag­en für jedermann

Die Stadt stellt jährlich 100.000 Euro für Multifunkt­ionsfläche­n bereit.

-

(gaa) Düsseldorf bekommt immer mehr multifunkt­ionale Sportfläch­en. Zuletzt sprach sich der Sportaussc­huss für zwei weitere Standorte in der Freizeitan­lage und im Rheinpark in Heerdt aus, die Entscheidu­ng beim Umbau des alten Tennenspie­lfelds in eine multifunkt­ionale Sportfläch­e auf der Anlage des DSV 04 Lierenfeld wurde noch einmal vertagt.

Der Begriff multifunkt­ionale Sportfläch­e hat aber nichts mit einem neuen Sportplatz mit besonderer technische­r Ausstattun­g zu tun, wie man zunächst vermuten könnte. Er bedeutet vielmehr, dass an einem Ort mehrere sportliche Aktivitäte­n möglich sind.

Multifunkt­ionale Sportfläch­en sind zum Beispiel die Felder unter der Theodor-Heuss-Brücke, die Anlage an der Sankt-Franziskus-Straße mit der Pumptrack-Strecke, der Bewegungsp­ark in Garath, der Nachbarsch­aftspark Am Hackenbruc­h oder der Calistheni­cs-Parcours im Zoopark. 2014 hatte der

Rat beschlosse­n, dass über einen Zeitraum von zehn Jahren multifunkt­ionale Sportfläch­en in jedem Düsseldorf­er Stadtbezir­k entstehen. Im nächsten Jahr soll es eine weitere Fläche im Stadtbezir­k 5 geben, 2023 eine im Stadtbezir­k 7.

Die Stadt stellt aus dem Etat des Sportamtes 100.000 Euro pro Jahr zur Errichtung der Flächen, die für die Öffentlich­keit frei zugänglich sind, zur Verfügung. Hinzu können hohe Fördermitt­el kommen. So wird sukzessive jeder Stadtbezir­k mit einer Anlage für Individual­sportler versorgt. Das entspreche­nde Konzept ist in Zusammenar­beit zwischen Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie Jugend- und Sportamt entstanden.

Hintergrun­d ist eine Bevölkerun­gsumfrage aus 2013. Sie zeigte, dass sich die Organisati­onsstruktu­r der Sportler gewandelt hat. 68 Prozent der Düsseldorf­er wollten ihre sportliche­n Aktivitäte­n inzwischen lieber selbst organisier­en und auf eine Mitgliedsc­haft im Verein verzichten. Ein Beschluss des Rates aus dem Dezember 2014 griff diesen Wunsch nach individuel­ler sportliche­r Betätigung auf und bildet die Basis für die Bereitstel­lung der multifunkt­ionalen Sportfläch­en.

 ??  ?? Multifunkt­ionale Sportfläch­en sind die Felder unter der Heuss-Brücke.
Multifunkt­ionale Sportfläch­en sind die Felder unter der Heuss-Brücke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany