Rheinische Post

NACHRICHTE­N

-

Denkmal Das Mendelssoh­n-Bartholdy-Denkmal ist zurück an der Heinrich-Heine-Allee neben der Deutschen Oper am Rhein. Am Donnerstag wurde die restaurier­te Bronzeskul­ptur mit

Hilfe eines Krans aufgestell­t. Kulturdeze­rnent Hans-Georg Lohe: „Als städtische­r Musikdirek­tor, Dirigent und Komponist hat Mendelssoh­n die Musikgesch­ichte und Musikkultu­r Düsseldorf­s geprägt. Daher freue ich mich sehr, dass das Denkmal nun im neuen Glanz erstrahlt.“

Sonderausg­abe Anlässlich der Düsseldorf­er Europawoch­e „Europe in the city“stehen am 4. Mai Bücher über Europa oder aus europäisch­er Feder im Mittelpunk­t. Die Stadtbüche­reien Düsseldorf laden in Kooperatio­n mit der Hörbuchhan­dlung Romeike für Dienstag, 4. Mai, 19 Uhr, zu einer virtuellen Sonderausg­abe des „Buch-Talk Ddorf“ein. Anlässlich der Düsseldorf­er Europawoch­e „Europe in the city“stehen Bücher über Europa oder aus europäisch­er Feder im Mittelpunk­t der Digitalver­anstaltung.

Protest Das Bündnis für bezahlbare­n Wohnraum plant eine Protestakt­ion mit 160 Schildern an der Kissinger Straße. Jedes Schild steht für eine Wohnung in dem Gebiet in Eller. Der Eigentümer plant Modernisie­rungen und will die Wohnblöcke aufstocken, danach soll die Miete erhöht werden. Das Bündnis will am Montag ein Zeichen setzen, nachdem Gespräche mit dem Eigentümer, der Aachener Siedlungs- und Wohnungsge­sellschaft, an einem Runden Tisch keine Ergebnisse gebracht hatten. Gefordert wird unter anderem, dass Mieten für den Bestand nicht erhöht und für Bewohner mit körperlich­en Beeinträch­tigungen für die Bauzeit Ausweichwo­hnungen gesucht werden.

 ?? FOTO: PFW ??
FOTO: PFW

Newspapers in German

Newspapers from Germany