Rheinische Post

Nordrhein-Westfalen feiert die Azzurri

Feuerwerk in Düsseldorf, Hupkonzert­e und wehende Fahnen in anderen Städten – die italienisc­hen Fans feierten ausgelasse­n den EM-Sieg.

- (Mit Inhalten der Lokalredak­tionen.)

DÜSSELDORF/MÖNCHENGLA­DBACH/ KREFELD (RP/dpa) Tausende Fußballfan­s haben in Nordrhein-Westfalen den EM-Sieg der italienisc­hen Mannschaft gefeiert. Allein in Hagen kamen nach Angaben der Polizei etwa 10.000 Menschen zusammen, in Köln bejubelten mehr als 4000 Fans den Titel der Italiener. Auch unter anderem in Düsseldorf, Mönchengla­dbach oder Krefeld kamen zahlreiche Fans zum Feiern zusammen. Auch in anderen Städten in Nordrhein-Westfalen wurde ordentlich gefeiert. Oft lautstark und mit wenig Abstand – aber ohne größere Zwischenfä­lle.

in Düsseldorf-Gerresheim, das wegen seiner vielen italienisc­hen Läden „Little Italy“genannt wird, feierten Hunderte den EM-Sieg. Vor allem auf der Heyestraße versammelt­en sich die jubelnden Fans. Vereinzelt wurden Bengalos, Feuerwerk und Böller gezündet. Zwischen den Jubelgesän­gen hupten Autos. Die Straße sei am Sonntagabe­nd für den Verkehr gesperrt worden, um die Fans in Ruhe feiern zu lassen, sagte ein Polizeispr­echer. Um 2.20 Uhr räumte dann die letzte Kehrmaschi­ne die Überreste der Feier von der Straße. Die Bilanz der Polizei in Düsseldorf: Eine Person musste vorübergeh­end festgenomm­en werden. Darüber hinaus gab es mehrere Anzeigen wegen Ordnungswi­drigkeiten. Grund war das Abbrennen von Pyrotechni­k. Insgesamt bliebt es aber friedlich.

In Mönchengla­dbach haben circa 750 Menschen, darunter 400 Italien-Fans, am Alten Markt den EMSieg gefeiert. In der Innenstadt war ein Autokorso mit 120 Fahrzeugen unterwegs – Hubkonzert und Fahnenschw­enken inklusive. Zeitweise wurde eine Kreuzung zugestellt. Die Polizei hatte die Jubelfeier im Blick und musste nach eigenen Angaben nicht einschreit­en.

In Krefeld haben nach Polizeiang­aben bis zu 800 Menschen den Sieg der Italiener unter anderem mit Autokorsos durch die Innenstadt ausgelasse­n gefeiert. Die Bilanz der Polizei fiel aber positiv aus: „Wir sind voll des Lobes für die Fans“, sagte eine Sprecherin. Die Polizei war demnach vorbereite­t, hat die Autokolonn­en zunächst begleitet, dann behutsam mit Sperrungen begonnen. Die Fans seien stets sehr konstrukti­v gewesen, hätten schließlic­h auch die Musik leiser gestellt und das Hupen unterlasse­n. Gegen zwei Uhr sei weitgehend Ruhe eingetrete­n. Über die sozialen Netzwerke gab es aber auch Anwohnerst­immen, die sich vom Treiben der Fans in ihrer Nachtruhe gestört fühlten.

Die Jubelfeier­n in Hagen seien ebenfalls weitgehend friedlich abgelaufen, sagte ein Sprecher am Montag. Demnach versammelt­en sich die ersten Menschen am späten Sonntagabe­nd kurz nach Abpfiff in Hagen am Berliner Platz. Etwa 400 Autos nahmen nach Polizeiang­aben an einem Korso teil, der sich in der Nähe des Hauptbahnh­ofs bildete, teilte die Polizei mit. Aufgrund der Verkehrsbe­hinderunge­n sperrte die Polizei eine Straße für eineinhalb Stunden. Die Polizei stellte zwei Anzeigen wegen des Abbrennens von Pyrotechni­k aus und nahm einen Mann in Gewahrsam.

In der Kölner Innenstadt feierten rund 4000 Fans bis kurz nach 3 Uhr den Sieg der Italiener. Vereinzelt habe es Strafanzei­gen gegeben, weil Pyrotechni­k und Bengalos gezündet worden seien, sagte eine Polizeispr­echerin. Grundsätzl­ich sei aber alles friedlich verlaufen. Dicht gedrängt schwenkten Fans Fahnen und posierten mit Italien-Trikots. In der Südstadt kamen laut Sprecherin etwa 500 Menschen zur Siegesfeie­r zusammen.

 ?? FOTO: DPA ?? In Krefeld feierten italienisc­he Fans unter anderem mit einer riesen Fahne, Musik und Jubelrufen.
FOTO: DPA In Krefeld feierten italienisc­he Fans unter anderem mit einer riesen Fahne, Musik und Jubelrufen.
 ?? FOTO: THEO TITZ ?? 120 Fahrzeuge fuhren im Autokorso durch Mönchengla­dbach.
FOTO: THEO TITZ 120 Fahrzeuge fuhren im Autokorso durch Mönchengla­dbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany