Rheinische Post

Nur vier Spiele, trotzdem Torschütze­nkönig der EM

-

LONDON (dpa) Zumindest eine persönlich­e Auszeichnu­ng hat Superstar Cristiano Ronaldo bei der für Portugal enttäusche­nden Fußball-EM erhalten. Der 36-Jährige wurde trotz des frühen Aus im Achtelfina­le mit fünf Treffern in vier Partien Torschütze­nkönig des Turniers. Eines seiner Tore hatte der 36-Jährige im Gruppenspi­el gegen Deutschlan­d

erzielt.

Hinter Ronaldo folgt der Tscheche Patrik Schick (25) von Bayer Leverkusen, der ebenfalls fünf Treffer erzielte, aber keine Vorlage gegeben hatte. Schick benötigte für seine Treffer 404 gespielte Minuten – Ronaldo war in 360 Minuten fünfmal erfolgreic­h. Am effiziente­sten unter den Spielern mit vier Treffern war der Franzose Karim Benzema (349 Minuten). Bei der Finalniede­rlage gegen Italien blieben Englands Harry Kane und Raheem Sterling ohne Erfolgserl­ebnis und kamen nicht unter die Top Drei.

Aus dem deutschen Team hatte nach kein Spieler eine Chance auf den Titel. Einziger Mehrfach-Schütze im DFB-Team war Kai Havertz

mit zwei Toren. Die Torjägerli­ste errechnet sich nach folgenden Kriterien: 1. erzielte Tore; 2. gegebene Vorlagen; 3. am wenigsten gespielte Minuten; 4. erzielte Tore in der Qualifikat­ion.

Die Liste der Top-Torjäger der EM: 1. Cristiano Ronaldo (Portugal): Fünf Tore in 360 gespielten Minuten, eine Vorlage

2. Patrik Schick (Tschechien): Füfn Tore in 404 Minuten

3. Karim Benzema (Frankreich): Vier Tore in 349 Minuten

4. Emil Forsberg (Schweden): Vier Tore in 371 Minuten

5. Romelu Lukaku (Belgien): Vier Tore in 444 Minuten

6. Harry Kane (England): Vier Tore in 649 Minuten

7. Xherdan Shaqiri (Schweiz) Drei Tore in 371 Minuten sowie eine Vorlage

8. Raheem Sterling (England): Drei Tore in 641 Minuten und eine Torvorlage

9. Kasper Dolberg (Dänemark): Drei Tore in 225 Minuten

10. Robert Lewandowsk­i (Polen): Drei Tore in 270 Minuten

Newspapers in German

Newspapers from Germany