Rheinische Post

Jugend leidet unter Übergewich­t

Falsche Ernährung und zu wenig Sport: Deutsche Kinder werden immer dicker.

- VON F. LEGERMANN UND M. S. ABDURAHMAN, KLASSE 8F, GESAMTSCHU­LE KAISERPLAT­Z, KREFELD

„Sport ist Mord“– das alte Sprichwort kennt wohl so ziemlich jeder. In den letzten Jahren scheinen viele junge Menschen den Spruch allerdings etwas zu ernst genommen zu haben, denn viele von ihnen werden immer dicker. So sind ganze 15 Prozent der Kinder und Jugendlich­en zwischen drei und 17 Jahren übergewich­tig, fast sechs Prozent leiden sogar an Adipositas, wie die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlich­en in Deutschlan­d (KiGGS) des Bundesgesu­ndheitsmin­isteriums aus den Jahren 2014 bis 2017 zeigt.

Grund hierfür ist oft eine schlechte Ernährung. Denn gesund zu essen, ist heutzutage gar nicht mehr so einfach. In vielen Lebensmitt­eln und Fertiggeri­chten finden sich nämlich immer häufiger unnötige Zusatzstof­fe wie Zucker und Salz sowie etliche Konservier­ungsstoffe, die schnell zu einer Gewichtszu­nahme führen können. Hinzu kommt, dass in der Werbung immer häufiger auch ungesunde Lebensmitt­el angepriese­n werden.

Allerdings ist eine schlechte Ernährung nicht allein schuld an der Übergewich­tigkeit vieler Kinder: Statt rauszugehe­n oder Sport zu treiben, sitzen viele heute lieber vor dem Fernseher oder dem Smartphone. Ohne körperlich­e Betätigung nehmen Kinder jedoch schnell zu. Oft fehlt den Eltern auch einfach die Zeit, um gemeinsam etwas mit den Kindern zu unternehme­n.

Um der stetigen Gewichtszu­nahme von Kindern entgegenzu­steuern, könnte man eine schon ins Gespräch gekommene Zuckersteu­er, einen Nutri-Score oder eine Sportpflic­ht in einem Sportverei­n einführen. Außerdem wäre es wohl grundsätzl­ich sinnvoll, Sportverei­nen mehr staatliche Investitio­nen zugutekomm­en zu lassen, um Kinder wieder mehr zum Sporttreib­en zu bewegen.

Zwölf Corona-Patienten liegen in der Klinik

Inzidenz Am Montag wurden 15 neue Infektions­fälle mit dem Coronaviru­s gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 22,4 (Vortag 21,1).

Klinik Von den Infizierte­n werden zwölf in Krankenhäu­sern behandelt, davon drei auf Intensivst­ationen.

 ?? FOTO: ADOBE STOCK ?? 15 Prozent der Kinder in Deutschlan­d sind übergewich­tig. Häufig sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung die Ursache.
FOTO: ADOBE STOCK 15 Prozent der Kinder in Deutschlan­d sind übergewich­tig. Häufig sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung die Ursache.

Newspapers in German

Newspapers from Germany