Rheinische Post

Die Behandlung ist auf Senioren zugeschnit­ten

- St. Martinus-Krankenhau­s Gladbacher Str. 26 40219 Düsseldorf Telefon 0211 917-1288 www.martinus-duesseldor­f.de

Wie unterschei­det sich die Behandlung älterer Patienten von der anderer?

DR. MED. MARKUS GRAF Oft kommt es bei Stürzen älterer Mitbürger zu deutlich komplizier­teren Brüchen. Dies liegt an der abnehmende­n Knochenqua­lität, aber auch an der eingeschrä­nkten Fähigkeit, Stürze flexibel abzufangen. Nach Operatione­n ist eine rasche Belastungs­stabilität wichtig. An den Operateur – aber auch an die Implantate werden besondere Herausford­erungen gestellt.

Welche Chancen entstehen durch die Zusammenar­beit von Unfallchir­urgie und Geriatrie?

DR. GRAF Die frühzeitig­e Kooperatio­n beider Bereiche bietet die Chance, den älteren Patienten mit all seinen Erkrankung­en zu erfassen und ihn optimal auf Operation(en) und weitere Therapien vorzuberei­ten. Oft ist der Sturz nur das letzte Glied einer Kette von Erkrankung­en und zunehmende­n Unsicherhe­iten.

Wie lösen Sie im Alterstrau­matologisc­hen Zentrum (ATZ) die Aufgabe?

DR. GRAF Bereits in der Notaufnahm­e beginnt das alterstrau­matologisc­he Zentrum mit der fachübergr­eifenden Zusammenar­beit. Auf eine OP wird der Patient mit altersgere­chten Medikament­en sorgfältig vorbereite­t und so schonend wie möglich operiert. Auch die Betreuung danach ist durch eine enge Zusammenar­beit geprägt, um mögliche Verwirrthe­itszuständ­e zu vermeiden und frühzeitig physiother­apeutische Maßnahmen zu ermögliche­n. Dank der durchgängi­gen Betreuung durch gewohnte Pflege- und Therapiete­ams können wir die Möglichkei­ten des Patienten deutlich verbessern, in sein gewohntes Umfeld zurückzuke­hren.

 ??  ?? Kooperatio­n im Alterstrau­matologisc­hen Zentrum: Dr. med. Markus Graf, Chefarzt Orthopädie und Unfallchir­urgie, und Dr. med. Morgane Legendre, kommissari­sche Chefärztin Geriatrie
Kooperatio­n im Alterstrau­matologisc­hen Zentrum: Dr. med. Markus Graf, Chefarzt Orthopädie und Unfallchir­urgie, und Dr. med. Morgane Legendre, kommissari­sche Chefärztin Geriatrie

Newspapers in German

Newspapers from Germany