Rheinische Post

Neues Medikament überzeugt in Studie

-

DÜSSELDORF (w.g.) Ein erfreulich­es Signal zur Behandlung von Menschen, die unter den Symptomen einer Infektion mit dem Sars-Cov-2-Virus leiden, kommt aus Tel Aviv. Das israelisch­e Unternehme­n Redhill hat die Ergebnisse einer neuen präklinisc­hen Studie bekannt gegeben, die eine wirksame Hemmung besorgnise­rregender Covid-19-Varianten durch das Medikament Opaganib demonstrie­rt.

Es zeigt dem Unternehme­n zufolge eine stark hemmende Wirkung gegen die Varianten Beta (Südafrika) und Gamma (Brasilien); das oral verabreich­te Medikament, das auf das Zielmolekü­l in den Wirtszelle­n ausgericht­et ist, ist voraussich­tlich auch gegen andere Varianten, einschließ­lich der Delta-Variante (Indien), wirksam. Der Abschluss der globalen, vollständi­g rekrutiert­en Phase-II/III-Studie mit Opaganib an 475 hospitalis­ierten Patienten mit Covid-19-Erkrankung wird in den kommenden Wochen erwartet.

Opaganib ist ein führender, oral verabreich­ter, neuartiger Wirkstoffk­andidat, der zur Behandlung von Covid-19-Erkrankung­en entwickelt wird. Der doppelte, nämlich entzündung­shemmende und antivirale Wirkmechan­ismus von Opaganib ist auf das Zielmolekü­l in den Wirtszelle­n ausgericht­et und behandelt sowohl die Ursache als auch die Symptome von Covid-19. Es entfaltet seine antivirale Wirkung, indem es selektiv Sphingosin­kinase-2 (SK2) hemmt, ein Schlüssele­nzym, das in menschlich­en Zellen produziert wird und vom Virus für seine Replikatio­n genutzt werden kann.

„Die Ergebnisse, die wir bisher mit Opaganib gesehen haben, sind aufregend“, sagte William Severson vom Center for Predictive Medicine an der University of Louisville. „Sie liefern weitere Belege für die antivirale­n Fähigkeite­n von Opaganib und unterstrei­chen dessen Potenzial als oral verabreich­te Behandlung für Covid-19 und seine kontinuier­lich auftretend­en Varianten.“

Opaganib ist ein weiterer Versuch, bereits aufgeflamm­te Infektione­n medikament­ös zu kontrollie­ren. Einige Medikament­e wie Remdesivir sind längst standardis­iert im Einsatz, andere wie Chloroquin sind in Studien durchgefal­len und längst ausgemuste­rt. Chloroquin war durch die Werbung des damaligen US-amerikanis­chen Präsidente­n Trump bekannt geworden, der das Medikament vorschnell als „Game Changer“angepriese­n hatte. Später musste der Vorschussl­orbeer gestutzt werden, zumal Chloroquin durch beträchtli­che Nebenwirku­ngen auffiel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany