Rheinische Post

Second-Hand-Kleidermar­kt öffnet

Drei Tage wird das Weltkunstz­immer in Flingern zum Treffpunkt für Modekäufer.

-

FLINGERN (lod) Gebrauchte Kleidung zu kaufen wird immer beliebter. Es gilt als nachhaltig und umweltscho­nend. Das hat auch Robin Balser erkannt, der vor fünf Jahren das Start-up-Unternehme­n „Vinokilo“gegründet hat, einen Pop-upMarkt, der mit Vintage- und SecondHand-Mode durch Deutschlan­d tourt. Von Donnerstag bis Samstag ist Vinokilo zu Gast im Weltkunstz­immer, Ronsdorfer Straße 77a.

Im Angebot soll er mehrere Tausend Kleidungss­tücke haben. Das Besondere an dem Verkauf: Bezahlt wird rein nach Gewicht unabhängig von Alter, Größe, Marke oder Anzahl der Kleidungss­tücke. Der Verkaufspr­eis

pro Kilogramm beträgt immer 40 Euro. Käufer seien Modeliebha­ber, denen Nachhaltig­keit ebenso wichtig ist wie der Spaß am Shoppen, sagt Balser. Daher gebe es bei Vinokilo auch Stände mit Speisen und Getränke, sodass aus „Vino“(Wein) und Kilo der Name des Unternehme­ns entstanden ist.

„Unser Ziel ist, Second-HandMode für alle zugänglich und erschwingl­ich zu machen“, sagt Balser. Er wolle die Gesellscha­ft darüber aufklären, wie wichtig es ist, Modeabfäll­e zu reduzieren, die Kleidung also wieder zu verkaufen statt sie direkt zu entsorgen. Nach eigenen Angaben war Vinokilo nach seiner

Gründung in Mainz schon in 148 Städten in 13 Ländern und hat dabei 400.000 Kilogramm Kleidung aus den 1960er- bis 1990er-Jahren gerettet. Die Mode kommt von Sammelstel­len in Deutschlan­d und den Niederland­en sowie durch Spenden.

Die Öffnungsze­iten von Vinokilo sind am Donnerstag und Freitag, jeweils 12 bis 20 Uhr, sowie Samstag, 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist ausschließ­lich nach Anmeldung unter www.vinokilo.de möglich. Es gelten die aktuellen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Ware kann ausschließ­lich bargeldlos bezahlt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany