Rheinische Post

Bürgervers­ammlung zu „Park Ludenberg“nur digital

- VON MARC INGEL

LUDENBERG Das Bauvorhabe­n rund um das aufgegeben­e DRK-Altenheim an der Blanckertz­straße hat für viel Aufregung gesorgt in der unmittelba­ren Nachbarsch­aft – zu massiv sei die vorgesehen­e Bebauung auf der mehr als fünf Hektar großen Fläche, die Erschließu­ng ungeklärt, außerdem fürchten die Anwohner um die vorhandene­n Grünfläche­n. Obwohl das neue Wohnvierte­l doch den Namen „Park Ludenberg“tragen soll.

Fakt ist: Es läuft ein städtebaul­icher Wettbewerb, der sich inzwischen mit den Entwürfen von fünf ausgewählt­en Planungste­ams auf der Zielgerade­n befindet. Bürger konnten Einwendung­en und Anregungen einfließen lassen, die überarbeit­eten Entwürfe sollten dann am kommenden Montag, 13. Dezember, bei einer Bürgervers­ammlung öffentlich präsentier­t werden. Coronabedi­ngt findet die aber nun lediglich digital statt. Und die Kritiker rund um die gegründete Bürgerinit­iative befürchten, dass dadurch ihre Belange nicht genügend Berücksich­tigung finden werden. Einen Tag später will die Jury den Siegerentw­urf küren.

Die Anwohner hatten auf eine 2Gplus-Veranstalt­ung gehofft – gerade, um die betroffene­n Senioren nicht auszuschli­eßen. Die zuständige Beigeordne­te Cornelia Zuschke, die sich wie Politiker und Jurymitgli­eder auf Einladung der Bürgerinit­iative vor Ort ein Bild von der Situation gemacht hat, bedauert es, zurzeit keine analogen Formate anbieten zu können, versichert aber, dass auch bei einer digitalen Veranstalt­ung ausreichen­d Raum für Informatio­n und Austausch gegeben sei. Von der Bürgerinit­iative heißt es, dass ihr in der Tat auch Redezeit eingeräumt werden soll.

Die Entwürfe für den „Park Ludenberg“werden der interessie­rten Öffentlich­keit am Montag, 13. Dezember, ab 18.30 Uhr in jener digitalen Veranstalt­ung vorgestell­t. Wer teilnehmen will, kann sich über die Internetse­ite www.park-ludenberg.de anmelden. Es gibt dann einen Link für die Teilnahme. Wer keine Möglichkei­t

habe, an der digitalen Veranstalt­ung teilzunehm­en, könne die Pläne am Zaun gegenüber dem ehemaligen Seniorenhe­im einsehen, heißt es von der Stadt. Parallel zur Veranstalt­ung werden die Entwürfe auch auf der Beteiligun­gshomepage www.dialog-park-ludenberg. de hochgelade­n.

Am folgenden Dienstag, 14. Dezember, findet dann die Sitzung des Preisgeric­hts statt. Den Mitglieder­n werden die Anregungen aus der Öffentlich­keitsveran­staltung vorgestell­t, damit sie diese bei ihrer Beratung

über die Entwürfe und ihrer Entscheidu­ng über den Siegerentw­urf einbeziehe­n können. Der so ermittelte Entwurf wird dann im Weiteren die Grundlage für das anschließe­nde Bebauungsp­lanverfahr­en bilden. Innerhalb dieses Bebauungsp­lanverfahr­ens werden erneut zwei Öffentlich­keitsbetei­ligungen stattfinde­n. Nach der Entscheidu­ng des Preisgeric­hts soll das Ergebnis auf der Beteiligun­gshomepage hochgelade­n und der Siegerentw­urf in den politische­n Gremien vorgestell­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany