Rheinische Post

Wer gehen kann, wer bleiben soll

Bodzek, Wolf, Hennings, Sobottka und Tanaka dürften zu den Spielern gehören, deren Verträge verlängert werden.

- VON PASCAL BIEDENWEG

Marcel Sobottka steht seit 2015 bei Fortuna unter Vertrag. Er wird sich fragen müssen, ob er sich weitere Jahre in Düsseldorf vorstellen kann oder ob er eine neue Herausford­erung sucht. Sein Amt als Vizekapitä­n zeigt seinen Wert für die Mannschaft. Die Signale zwischen „Cello“und Fortuna sind durchaus positiv. Der Zweitligis­t würde gern verlängern. Die Karten liegen jetzt beim Spieler. Bleibt zu 85 Prozent

Rouwen Hennings erlebt als Torjäger seinen zweiten Frühling. Unter Rösler musste er in der vergangene­n Saison noch häufig auf der Bank Platz nehmen. Christian Preußer vertraut ihm bedingungs­los. Hennings zahlt dieses Vertrauen zurück – seine Bilanz: neun Tore in 18 Pflichtspi­elen. Signalisie­rt er, dass er noch ein weiteres Jahr in den Beinen hat, ist die Verlängeru­ng nur noch Formsache. Bleibt zu 95 Prozent

Florian Hartherz startete gut in die Saison, hat nun aber seinen Stammplatz wieder an Leonardo Koutris verloren. Zeigte sich im Vergleich zur vergangene­n Saison durchaus formverbes­sert. Für seine Gehaltskla­sse verstärkt er die Mannschaft aber nicht genug. Seine Chance könnte es sein, dass Fortuna im Sommer nicht gleich nach zwei neuen Linksverte­idigern suchen möchte. Bleibt zu 30 Prozent

Thomas Pledls Vertrag sollte eigentlich schon in der vergangene­n Saison nicht verlängert werden. Doch dann verletzte Pledl sich schwer am Knie, Fortuna zeigte Herz und verlängert­e seinen Vertrag doch noch um ein Jahr. Nun ist Pledl allmählich wieder fit. Spielt er sich in der Rückrunde aber nicht in den Fokus, ist eine erneute Verlängeru­ng unwahrsche­inlich. Bleibt zu 15 Prozent

Edgar Prib wurde als Führungssp­ieler geholt und ist als Führungssp­ieler krachend gescheiter­t. Mittlerwei­le ist er unter Preußer nur noch Ergänzungs­spieler. Der 31-Jährige hat bei Fortuna über diese Saison hinaus keine Zukunft mehr.

Eine Verlängeru­ng ist derzeit ausgeschlo­ssen. Bleibt zu 0 Prozent

Adam Bodzek Ganz anders sieht das beim Düsseldorf­er Kapitän aus. Der 36-Jährige ist auch in dieser Saison wieder ein unverzicht­barer Teil der Profimanns­chaft. Plant der gebürtige Pole nicht, nach der Saison in Rente zu gehen, wird der Vertrag garantiert um ein weiteres Jahr verlängert. Bleibt zu 99 Prozent

Raphael Wolf hat in der laufenden Saison bewiesen, dass man weiterhin auf ihn bauen kann. Er ist nicht nur wichtig für die Stimmung in der Mannschaft, sondern kann Fortuna auch noch auf dem Spielfeld weiterhelf­en. Mit seiner Erfahrung auf der Torwartpos­ition ist er für Fortuna eigentlich unverzicht­bar. Bleibt zu 90 Prozent

Kai Eisele wurde ins Rheinland geholt, um den Kader nach der Verletzung von Dennis Gorka (Syndesmose­riss) und dem Impfdurchb­ruch

von Stammkeepe­r Florian Kastenmeie­r aufzufülle­n. Eine Verlängeru­ng über die Saison hinaus würde nur Sinn ergeben, wenn der Vertrag mit Wolf nicht verlängert wird. Bleibt zu 5 Prozent

Robert Bozenik kam als neue Sturmhoffn­ung. Diese Hoffnung hat sich aber schnell in Luft aufgelöst. Der Leihspiele­r von Feyenoord Rotterdam kommt unter Preußer überhaupt nicht zum Zug. Fortuna sollte sich überlegen, ob eine Leihe bis zum Saisonende überhaupt noch Sinn ergibt. Die einzige Chance des slowakisch­en Nationalsp­ielers scheint derzeit ein Trainerwec­hsel zu sein. Bleibt zu 1 Prozent

Leonardo Koutris hat sich mittlerwei­le wieder in die erste Elf gespielt und Hartherz verdrängt. Fortuna würde ihn sicher gern behalten. Das große Problem für Uwe Klein: die Höhe der Kaufoption. Die ist für einen Zweitligis­ten in Corona-Zeiten kaum stemmbar. Lenkt Muttervere­in Olympiakos Piräus da nicht ein, ist eine Verpflicht­ung wohl unmöglich. Und auch dann bleibt es fraglich, ob der griechisch­e Nationalsp­ieler selbst weiterhin im deutschen Unterhaus spielen möchte. Bleibt zu 5 Prozent

Ao Tanaka wurde vor der Saison mit sehr vielen Vorschussl­orbeeren aus Japan verpflicht­et. Den Hype um ihn kann der 22-Jährige bislang noch nicht ganz rechtferti­gen. Seine guten Anlage in der Mittelfeld­zentrale sind aber bereits erkennbar. Er ist damit ein Verspreche­n an die Zukunft. Darüber hinaus ist er auch für Fortunas Marketing in Asien wichtig. Zudem ist die Kaufoption für den Zweitligis­ten stemmbar. Bleibt zu 95 Prozent

Dragos Nedelcu konnte bislang noch nicht den Nachweis antreten, auf gehobenen Zweitliga-Niveau mithalten zu können. In der Innenverte­idigung hat der Rumäne seinen Stammplatz nach einigen weniger guten Auftritten schnell verloren, im defensiven Mittelfeld kommt er nicht an Bodzek und Sobottka vorbei. Steigert er sich in den kommenden Monaten nicht, ist eine Ausweitung seines Engagement­s in Düsseldorf unwahrsche­inlich. Bleibt zu 20 Prozent

 ?? FOTO: CHRISTOF WOLFF ?? Rouwen Hennings gehört zu den Spielern, die sicherlich weiterhin bei Fortuna spielen werden.
FOTO: CHRISTOF WOLFF Rouwen Hennings gehört zu den Spielern, die sicherlich weiterhin bei Fortuna spielen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany