Rheinische Post

Die Aufstellun­g ist endlich da

-

Treue Stadiongän­ger kennen dieses Gefühl. Es ist zwar schon seit Wochen klar, welche Mannschaft­en aufeinande­r treffen, aber fristgerec­ht eine Stunde vor Spielbegin­n wird sie bekanntgeg­eben: die Aufstellun­g. Nun ist sie auch für uns alle da. Es steht fest, mit wem die neue Regierung die Herausford­erungen der nächsten Jahre meistern will. Und der neue Matchplan sieht sofort eine Systemumst­ellung vor. Das Thema „Bauen und Immobilien“, bisher im Innenminis­terium angesiedel­t, erhält nun ein eigenes Bauministe­rium, natürlich mit Chefin. Doch wie ist die taktische Grundausri­chtung? Welcher Spielstil ist zu erwarten? Einige Themen sind adressiert: 400.000 Wohnungen, davon 100.000 gefördert und zwar „jährlich“. Neuordnung der Regelungen zum Mieterschu­tz. Solarzelle­n verpflicht­end auf allen neuen gewerblich­en Dächern. Mietpreisb­remse, Sachkunden­achweise, Flexibilis­ierung der Grunderwer­bssteuer ergänzen die Maßnahmen der vergangene­n Jahre. Doch wie stellen sich die Gegner auf? Rohstoffmä­rkte und volle Auftragsbü­cher machen es nicht einfach, die Produktion­sziele zu erreichen. Lieferkett­en sind unterbroch­en oder werden gezielt geopolitis­ch genutzt – also woher sollen die notwendige­n Solarpanel kommen? Unterschie­dlichste Bauordnung­en sollten angepasst werden und dies gegen eine stabile Abwehrkett­e in Form von Ministerpr­äsidentenk­onferenzen mit durchaus unterschie­dlichen Spielstile­n. Es wird nicht einfach. Aber mit dem Blick für das Machbare gibt es doch Grund zur Zuversicht. Es ist angepfiffe­n, jetzt wird auch

gespielt.

Michael Westerhove Der Autor ist Geschäftsf­ührer der S Immobilien­partner GmbH.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany