Rheinische Post

Josef Klüh feiert seinen 80. Geburtstag

Auf ein bewegtes Leben und eine beeindruck­ende Karriere kann der Unternehme­r zurückblic­ken. Seinen großen Tag feiert der Düsseldorf­er mit seiner Familie im warmen Dubai.

- VON BRIGITTE PAVETIC

DÜSSELDORF Der Düsseldorf­er Unternehme­r Josef Klüh ist mit seinem Unternehme­n in Düsseldorf präsent: Seine weißen Autos mit roter „Klüh“-Bemalung fahren durch die Stadt, seine Mitarbeite­r sichern Messen und die Fußballspi­ele, sie bewirten Abgeordnet­e und Besucher im Landtag und sorgen in Krankenhäu­sern der Landeshaup­tstadt für Sauberkeit. In diesem Jahr feiert er das „rheinische Jubiläum“von 111 Jahren Unternehme­nsgeschich­te. Ebenfalls ein denkwürdig­er Tag ist der heutige Freitag (28. Februar), da wird Klüh 80 Jahre alt.

Für seine Feier entschwand er im Flieger in wärmere Gefilde. In Dubai wird er mit seiner Familie seinen Geburtstag zelebriere­n – in seinem Lieblingsr­estaurant Rock Fish im Hotel Al Naseem der JumeirahGr­uppe, wie Klüh erzählt. Von der Terrasse blickt er auf die Burj al Arab, eines der spektakulä­rsten Hotels Dubais – auch hier sind Klüh-Mitarbeite­r im Einsatz.

Heute ist die Düsseldorf­er Klüh Service Management GmbH ein internatio­nal agierender Multiservi­ce-Anbieter aus Düsseldorf. Das Unternehme­n setzte laut eigenen Angaben 2020 beispielsw­eise mit mehr als 52.000 Mitarbeite­nden in acht Ländern über 807 Millionen Euro um. Klein angefangen haben der Unternehme­r und auch seine Vorfahren.

Das Wort Start-up war noch nicht erfunden, als Josef Klühs Großvater 1911 einen Reinigungs­betrieb in Düsseldorf gründete, den Klühs Vater später fortführte. Nachdem der in Russland gefallen war, nahmen zwei Frauen die Zügel in die Hand – Klühs Großmutter und seine Mutter. Dann übernahm Josef Klüh 1962 als Zwanzigjäh­riger die Unternehme­nsführung und startete eine bemerkensw­erte Erfolgsges­chichte. Von einem lokalen CleaningUn­ternehmen zur Nummer eins in Düsseldorf, dann zu einer Größe in NRW. Anfang der 1990er-Jahre folgten zwei weitere Dienstleis­tungszweig­e: Catering und Security, etwa zeitgleich entstanden Niederlass­ungen in ganz Deutschlan­d. Im Jahr 2000 begann die internatio­nale Expansion des Unternehme­ns, heute ist Klüh ein internatio­naler Player. Die Erinnerung­en an seine Anfänge sind ihm noch präsent: Sein erster Mitarbeite­r Siegfried Braun bekam diese Ansage: „Du reinigst, ich besorge die Kunden. In einem Jahr haben wir 100 Mitarbeite­r.“Einen „ausgeprägt­en Unternehme­rgeist“, nennt ihn Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsf­ührung. 2014 wurde Josef Klüh von unserer Zeitung in seiner Heimatstad­t auch zum „Düsseldorf­er des Jahres“in der Kategorie „Unternehme­r“gewählt.

Als das Unternehme­n 1986 sein 75-jähriges Bestehen feierte, gründete Josef Klüh aus Dankbarkei­t für die Erfolge eine Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenscha­ft und Forschung. Diese hat in den vergangene­n Jahren ein breites Spektrum an medizinisc­hen Forschunge­n unterstütz­t. Die Förderprei­se wurden bisher in der Regel für medizinisc­he Forschungs­arbeiten vergeben, für die keine öffentlich­en Mittel bereitgest­ellt wurden. Seit ihrer Gründung hat die Klüh Stiftung so fast eine Million Euro Preisgeld ausgeschüt­tet.

 ?? FOTO: SKAISTEKUS­S ?? Der Unternehme­r Josef Klüh mit seiner Ehefrau Ahlem. Die beiden sind über Klühs Geburtstag in Dubal.
FOTO: SKAISTEKUS­S Der Unternehme­r Josef Klüh mit seiner Ehefrau Ahlem. Die beiden sind über Klühs Geburtstag in Dubal.
 ?? FOTO: KLÜH ?? Besondere Begegnung: Josef Klüh und Helmut Kohl
FOTO: KLÜH Besondere Begegnung: Josef Klüh und Helmut Kohl

Newspapers in German

Newspapers from Germany