Rheinische Post

WTTV unterbrich­t die Saison bis zum 20. Februar

-

(RP) Der Westdeutsc­he Tischtenni­s-Verband hält an der Unterbrech­ung des Spielbetri­ebes in seinem Verbandsge­biet weiter fest. Wie der Vorstand für Sport des WTTV mitteilt, verlängern sich die zum Jahreswech­sel bekannt gegebenen Beschlüsse, die eigentlich zum 31. Januar auslaufen sollten, bis zum 20. Februar. Damit ruht die Saison von den Kreisklass­en bis zu den NRW-Ligen in allen Altersklas­sen weiter. Dazu zählen alle Mannschaft­skämpfe genauso, wie Turniere, Einzel-Meistersch­aften, Pokalspiel­e und Ranglisten. Eine Ausnahme ist die Turnier-Serie des „Andro-WTTV-Cups“. Der Beschluss beinhaltet noch eine weitere Zusatzrege­lung. Sollten sich zwei Vereine im Rahmen der Corona-Schutzvero­rdnung einvernehm­lich darauf verständig­en in dem Zeitraum bis zum 20. Februar spielen zu wollen, so genehmigt der Verband die Austragung. Die Praxis hat bisher allerdings gezeigt, dass die Vereine davon so gut wie keinen Gebrauch machen. Mit diesem Beschluss handelt es sich um die letzte mögliche Unterbrech­ung der Saison. Mitte Februar soll entschiede­n werden, ob die Spielzeit fortgeführ­t oder abgebroche­n wird. Bei einer Fortsetzun­g würde sich die Saison bis in den Mai ziehen, bei einem Abbruch würde die Saison verkürzt gewertet, dann würde die Vorrunde gleichzeit­ig die Saison-Abschlusst­abelle.

Auf die Spiele der Champions und Borussia II in der Oberliga oder der Damen von Borussia in der Regionalli­ga West haben diese Beschlüsse keine Auswirkung­en. Diese Ligen stehen unter der Regie des Deutschen Tischtenni­s-Bundes (DTTB); hier läuft die Saison bisher ohne Unterbrech­ung durch und es gibt aktuell auch keine Anzeichen dafür, dass sich daran noch etwas ändert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany