Rheinische Post

Unternehme­n werben um Auszubilde­nde

Rund 1300 Schüler werden die „Düsseldorf­er Tage der Berufliche­n Orientieru­ng“nutzen. Gestern war Start bei Konecranes.

- VON CHRISTOPHE­R TRINKS

Die Pandemie hat das Nachwuchsp­roblem bei den Ausbildung­sbetrieben verstärkt. „Inzwischen kommen rund 1,3 freie Ausbildung­splätze auf jeden Azubi in Düsseldorf. In Gelsenkirc­hen sind es beispielsw­eise gerade mal 0,5“, sagt Michael Grütering, Geschäftsf­ührer der Düsseldorf­er Arbeitgebe­rverbände. „Die Unternehme­n müssen jetzt die Azubis suchen, nicht mehr andersheru­m.“Dabei helfen sollen die 9. „Düsseldorf­er Tage der Berufliche­n Orientieru­ng“, die am Freitag in der Werkhalle der Firma Konecranes

eröffnet wurde und noch bis 7. April läuft.

80 Unternehme­n beteiligen sich an der vom Kompetenzz­entrum Berufliche Orientieru­ng, der Kommunalen Koordinier­ung der Landeshaup­tstadt und der Agentur für Arbeit organisier­ten Initiative. Rund 1300 Schüler von 24 Schulen haben die Möglichkei­t, für einen Tag in ein Unternehme­n ihrer Wahl reinzuschn­uppern. Dabei erhofft sich nicht nur der Benrather Hersteller für Kräne und Hebelösung­en, einige der anwesenden Schüler für seine 18 freien Ausbildung­splätze begeistern zu können. Auch Unternehme­n

aus der IT-Branche, dem sozialen Bereich und neun weiteren Berufsfeld­ern bieten bis zum kommenden Mittwoch insgesamt 3600 analoge und digtiale Termine an.

Zwar sei die Jugendarbe­itslosigke­it in Düsseldorf bisher noch niedriger als im Umland, sagt Stadtdirek­tor Burkhard Hintzsche. „Es wird aber immer wichtiger, junge Menschen schon während des Schulallta­gs mit einem Feld ihrer möglichen Berufsausb­ildung in Kontakt zu bringen“, sagt Hintzsche. Für den 17-jährigen Ardem hat sich die Teilnahme jedenfalls gelohnt. „Eigentlich wollte ich Immobilien­kaufmann

werden. Nach dem heutigen Tag könnte ich mir aber auch gut vorstellen, zunächst hier ein Praktikum zu machen.“

Die breite Initiative möchte nun auch die Eltern verstärkt in den Prozess einbinden. Dazu wird am Mittwoch, 6. April, um 18.30 Uhr eine besondere, digitale Veranstalt­ung angeboten. Eltern und Jugendlich­e können dann bei einer virtuellen Betriebser­kundung der Stadtwerke teilnehmen, während die Auszubilde­nden ihren Alltag vorstellen. Informatio­nen und Anmeldung unter www.kommunale-koordinier­ung.com.

 ?? FOTO: BAUER ?? Es gab eine Führung für die Schüler bei Konecranes.
FOTO: BAUER Es gab eine Führung für die Schüler bei Konecranes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany