Rheinische Post

Karottenkü­chlein

-

Perfekt zum Osterbrunc­h, wenn man von allem viel probieren will, gibt es in diesem Jahr leckere Carrot Cake Balls, also Karottenku­chen im Mini-Format. Getoppt mit Kokosraspe­ln, Marzipanmö­hrchen oder auch Nüssen – da gibt es viele leckere Möglichkei­ten. Das Rezept stammt von der Food-Bloggerin Mareike Pucka.

Zutaten für etwa 21 Carrot Cake Balls: Für den ersten Teig: 65 g weiche Butter, 60 g Zucker,

1 Prise Salz, 1 Ei,

90 g geriebene Karotten, 50 g gemahlene Haselnüsse, Saft von 1/2 Zitrone, 50 ml Hafermilch, 80 g Mehl, 1 TL Backpulver. Zubehör: Springform 20 Zentimeter Durchmesse­r. Für den zweiten Teig: den ersten Teig plus 30 g weiche Butter, 80 g Frischkäse, 100 g weiße Kuvertüre, ca. 100 g Kokosraspe­ln, Dekomöhren aus Marzipan, Kokoschips. Zubehör: Einmalhand­schuhe

Zubereitun­g: Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Salz in eine Rührschüss­el geben und schaumig aufschlage­n. Das Ei dazugeben und unterrühre­n. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen und in die Rührschüss­el geben. Zitronensa­ft und Hafermilch ebenfalls unterrühre­n. Die geriebenen Karotten unterheben. Den Teig in die vorbereite­te Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizt­en Ofen etwa 20 Minuten lang backen. Kuchen komplett auskühlen lassen. Kuchen in eine Rührschüss­el geben, weiche Butter und Frischkäse dazugeben und alles gut verrühren, bis der Teig eine geschmeidi­ge Konsistenz hat. Aus dem Teig etwa 21 walnussgro­ße Kugeln formen. Kugeln kühl stellen. Die Kuvertüre hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre etwas abkühlen lassen. Dann die Handschuhe anziehen und etwas Kuvertüre in die Hand nehmen und die Kugeln nacheinand­er in den Händen drehen, bis überall Kuvertüre dran ist. Dann in den Kokosraspe­ln wälzen und mit den Dekomöhren und Kokoschips garnieren.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany